Eine Kundin bestellt in verschiedenen Apotheken eine Chlorhexidindigluconat-haltige Rezeptur, doch färbt sich diese jedes Mal grau. Was ist bei der Herstellung schief gelaufen und wie lässt sich ...
Laut Europäischem Arzneibuch erfolgt die Identitätsprüfung der beiden Wirkstoffe Sotalolhydrochlorid und Enalaprilmaleat mit Hilfe der IR-Spektroskopie. Zur apothekengerechten Prüfung wurden im DAC ...
Die Stabilität einer hergestellten Rezeptur ist ausschlaggebend für die Qualität der Zubereitung. In diesem Zusammenhang hat sich unsere Rezepturexpertin Dr. Annina Bergner einmal genauer mit der ...
Seit Anfang August läuft in den Apotheken der Prüfungszeitraum für den dritten Ringversuch 2021. Hergestellt wird diesmal eine pädiatrische Lösung mit Metoprololtartrat nach NRF 10.3.
Zahlreiche Menschen leiden in Deutschland unter krankhaft vermehrtem Schwitzen. Zur Behandlung kommen dabei Zubereitungen mit Aluminiumchlorid-Hexahydrat zum Einsatz, entsprechende Rezepturen werden ...
Der Arzneistoff Tretinoin wird häufig zur Behandlung der Akne verordnet. Aufgrund ihrer Struktur ist die Substanz allerdings besonders oxidationsempfindlich und daher in der Rezeptur nicht ganz ohne ...
Globuli sind mit homöopathischer Verdünnung imprägnierte Streukügelchen. Diese können nach den Regeln des homöopathischen Arzneibuchs auch in der Apothekenrezeptur hergestellt werden.
Rezepturen mit Triclosan spielen bei der Behandlung und Rezidivprophylaxe von entzündlichen Hauterkrankungen eine große Rolle. Probleme in der Praxis bereiten dabei immer wieder Verordnungen mit ...
Verordnungen mit Metronidazol als Wirkstoff spielen in der Apotheke erfahrungsgemäß eine große Rolle, die Substanz wird dabei meist zur Lokalbehandlung der Rosacea eingesetzt. Problematisch bei der ...