Seit über 20 Jahren sind die beiden Dermatikagrundlagen Nichtionische hydrophile Creme SR und Nichtionisches wasserhaltiges Liniment im DAC/NRF zu finden. Für den in beiden Zubereitungen enthaltenen ...
Sotalolhydrochlorid wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt und ist in Deutschland schon länger als Fertigarzneimittel in Form von Tabletten und Injektionslösung auf dem Markt. Seit ...
Normalerweise werden Atropinsulfat-Augentropfen zur Pupillenerweiterung und gewünschter Akkomodationslähmung eingesetzt. In geringer Dosierung können sie aber auch bei Kindern das Fortschreiten einer...
Im Anschluss an eine Bestrahlung oder Chemotherapie leiden einige Tumorpatienten unter neuropathischen Schmerzen. Neusten Untersuchungen zu Folge können Menthol-Zubereitungen diese Beschwerden linder...
Die Herstellung von Harnstoff-Zubereitungen ist im Rahmen der Rezeptur keine Seltenheit. Um die Produktqualität zu gewährleisten, ist dabei auf die Wärmezufuhr und die Stabilität zu achten. Unsere ...
Zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen können Tacrolimus-Zäpfchen eingesetzt werden. Lassen sich diese aus Fertigarzneimittel-Hartkapseln herstellen?
Enthält eine Rezeptur Betamethasonvalerat und Clotrimazol, gerät man bei der Plausibilitätsprüfung eventuell ins Stocken. Denn während das Glucocorticoid als basenempfindlich gilt, ist das ...
Die lipophilen Substanzen Clotrimazol und Betamethasondipropionat lösen sich ohne Probleme in Ethanol 96%. Allerdings neigt Ethanol dazu, bei wiederholter Anwendung die Haut auszutrocknen. Wir haben ...
Noch bis zum 31. Dezember läuft der Untersuchungszeitraum des dritten ZL-Ringversuches. Geprüft wird eine alkoholische Lösung mit dem Wirkstoff Estradiolbenzoat. Wir haben unsere Rezepturexpertin Dr...