Meldungen vom 14. bis 18.12.2020
Donnerstag, den 17.12.2020
Überfüllte Impfstofffläschchen sorgen für extra Dosen
Einige der Fläschchen mit dem Impfstoff von Pfizer und Biontech können nach Angaben der US-Arzneimittelbehörde FDA verwertbare zusätzliche Dosen des Vakzins enthalten. Der Inhalt der Glasgefäße sei üblicherweise für fünf Dosen gedacht, schrieb die Behörde am Mittwochabend (Ortszeit) auf Twitter. In manchen Fällen reiche das Präparat der in den USA verteilten Fläschchen aber für eine sechste oder sogar siebte Dosis. Ob auch in den für Deutschland vorgesehenen Impfstoff-Fläschchen mehr drin ist, war zunächst unklar.
Angesichts des Gesundheitsnotstands im Kampf gegen die Pandemie sei es bis zu einer endgültigen Klärung in den USA zunächst zulässig, den überschüssigen Inhalt eines Fläschchens für Impfungen zu verwenden, so die FDA. Es müsse aber gewährleistet sein, dass diese Menge jeweils für eine komplette Dosis ausreiche, betonte die FDA. Auf keinen Fall dürften Reste aus verschiedenen Fläschchen vermengt werden, warnte die Behörde mit Blick auf das Risiko einer potenziellen Verunreinigung.
Wie das US-Nachrichtenportal „Politico“ schrieb, waren Apotheker in Krankenhäusern auf den überschüssigen Impfstoff in den Fläschchen aufmerksam geworden. Da zunächst Unklarheit über die Verwendung geherrscht habe, seien Hunderte von Extra-Dosen weggeworfen worden, seit am Montag in dem Land die Impfungen mit dem Präparat der Unternehmen Biontech aus Mainz und Pfizer aus den USA begannen.
Die USA haben bislang 100 Millionen Dosen dieses Vakzins gekauft. Angesichts der Impfstoff-Knappheit seien die Extra-Dosen sehr willkommen, schrieb „Politico“. Sie könnten das vorhandene Angebot womöglich um bis zu 40 Prozent steigern.
„Die Impfstoffmenge, die nach dem Entfernen von fünf Dosen in dem Mehrfachdosis-Fläschchen übrig bleibt, kann je nach Art der verwendeten Nadeln und Spritzen variieren“, zitierte „Politico“ eine Pfizer-Sprecherin. Eine Expertin der Universität von Utah sagte dem Portal, dass Hersteller normalerweise etwas mehr Impfstoff abfüllen, so dass genügend übrig bleibt, falls mal etwas verschüttet wird. Ungewöhnlich sei aber, dass eine Extra-Dosis oder sogar mehr enthalten sei. Quelle: dpa/sn
Niedersachsen richtet Hotline zu Fragen rund um Impfung ein
Menschen in Niedersachsen können ihre Fragen rund um die COVID-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline klären. Die Rufnummer laute 0800 9988665, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Hannover mit. Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff verfügbar sei, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden. Partner der Landesregierung ist dabei das Kommunikations-Unternehmen Majorel. Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) sagte: „Sobald erste Lieferungen eines Impfstoffs eintreffen, können wir in Niedersachsen die ersten impfberechtigten Personen aufrufen, sich Termine zum Impfen zu holen.“ Dies soll über die Hotline sowie zu einem späteren Zeitpunkt auch online möglich sein.
Die Bürgerinnen und Bürger müssen bei der Anmeldung ihre persönlichen Daten angeben. Darüber hinaus wird ihre Impfberechtigung auf Basis ihres Alters, möglicher Vorerkrankungen und ihres Berufes abgefragt. Aufgrund der begrenzten Impfstoffmenge wird sich das Angebot laut Ministerium zunächst vor allem an ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens richten. Bei der Terminvergabe soll auch bereits ein Termin für die Folgeimpfung festgelegt werden. Quelle: dpa/sn
Alaska: Allergische Reaktion nach Corona-Impfung
Wegen einer allergischen Reaktion nach einer Corona-Impfung ist am Dienstag ein Mensch in Alaska ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Person aus der Stadt Juneau klagte zehn Minuten nach der Impfung über Atembeschwerden und Hautrötungen, beides wurde während der empfohlenen Beobachtungsphase direkt nach der Spritze festgestellt. Die Person habe am Mittwoch noch zur Beobachtung im Krankenhaus gelegen, ihr Gesundheitszustand sei stabil, teilte ein Sprecher des Gesundheitsamts DHSS in Alaska mit.
In den USA werden seit Montag Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Zuvor hatten rund 40.000 Menschen an Versuchsreihen mit dem Präparat der Firmen Biontech und Pfizer teilgenommen, bei denen es nur zu milden Nebenwirkungen kam. Auch in Großbritannien hatte es zwei Fälle mit allergischen Reaktionen gegeben. Dort hatten die Behörden Menschen mit einer „signifikanten“ medizinischen Vorgeschichte vor der Impfung gewarnt. Gemeint sind sogenannte seltene anaphylaktische Schocks als Reaktion auf Medikamente, Lebensmittel oder Impfstoffe oder Menschen, die eine Adrenalin-Autoinjektor bei sich tragen müssen – wie die beiden Betroffenen in Großbritannien.
Ein Pfizer-Sprecher hatte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mitgeteilt: „In der zentralen klinischen Phase-3-Studie wurde dieser Impfstoff im Allgemeinen gut vertragen, ohne dass vom unabhängigen Datenüberwachungsausschuss ernsthafte Sicherheitsbedenken gemeldet wurden. An der Studie nahmen bisher mehr als 44.000 Teilnehmer teil, von denen mehr als 42.000 eine zweite Impfung erhalten haben.“ Quelle: dpa/sn
Ba-Wü stellt Masken für Risikopersonen
Die grün-schwarze Landesregierung will besonders durch Corona-Infektionen gefährdete Menschen in Baden-Württemberg mit zusätzlich 90 FFP2-Masken pro Person ausstatten. Die Aktion richte sich an pflegebedürftige Menschen in stationären Einrichtungen (ca. 100.000 Menschen) sowie deren Angehörige, behinderte Menschen in stationären Einrichtungen (ca. 23.000) und Menschen in Obdachloseneinrichtungen (ca. 5.000), teilte das Staatsministerium in der Nacht zum Donnerstag in Stuttgart mit. Insgesamt würden im Rahmen dieser Schutzmaßnahme rund 11,5 Millionen zusätzliche Masken bereitgestellt, die Verteilung solle über die Stadt- und Landkreise erfolgen.
Zudem hat das Land nach eigenen Angaben fünf Millionen Corona-Schnelltests als Notreserve beschafft. Diese sollten unter anderem Krankenhäusern und Pflege-, Vorsorge-, Reha- und Behinderteneinrichtungen zugeteilt werden, die vom Bund bisher zu wenige Tests erhalten hätten, hieß es. Die Notfallreserve solle schnell, gezielt und unbürokratisch verteilt werden. Quelle: dpa/sn
Impfstart am 27. Dezember geplant
In Deutschland könnten am 27. Dezember die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Bundesländer stellen sich auf dieses Datum ein, wie die zuständige Berliner Senatsverwaltung als Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz am Mittwochabend mitteilte. Dies sei Ergebnis einer Schaltkonferenz mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), hieß es auch aus Regierungskreisen. Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder erklärte, begonnen werden solle damit insbesondere in Pflegeheimen. Quelle: dpa/sn
Impfstoff von Biontech/Pfizer auch in Mexiko, Ecuador und Chile zugelassen
Nach Mexiko haben auch die lateinamerikanischen Länder Ecuador und Chile dem vom Mainzer Unternehmen Biontech und dessen US-Partner Pfizer entwickelten Corona-Impfstoff eine Zulassung erteilt. Noch diesen Monat werde ein Flugzeug mit den ersten 20.000 Dosen der Impfung in Chile landen, sagte der chilenische Präsident Sebastián Piñera in einer Fernsehansprache am Mittwochabend (Ortszeit). Das Institut für öffentliche Gesundheit hatte den Impfstoff am Mittwoch vorläufig zugelassen, was einer Notfallzulassung entspricht. In Ecuador gab Gesundheitsminister Juan Carlos Zevallos bekannt, dass von Januar an die ersten 50.000 Impfdosen von Biontech/Pfizer ankommen würden.
Mexikos staatliche Kommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken hatte dem Impfstoff am Freitag wie die US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung erteilt. Bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) wurde die Zulassung des Corona-Impfstoffs in der EU beantragt, eine Entscheidung darüber soll am Montag kommender Woche fallen – acht Tage früher als geplant. Quelle: dpa/sn