Artemisinin – ein Wirkstoff pflanzlicher Herkunft, der in der Malariatherapie eingesetzt wird – konnte in einer Studie mit PCOS-Patientinnen überzeugen. Könnte das ein Therapieansatz der Zukunft sein?
Vermehrt berichten Frauen, dass sie unter Semaglutid unerwartet schwanger wurden. Auf den Einfluss von Ozempic und Co. auf die Fruchtbarkeit weist auch die Deutsche Diabetes Gesellschaft hin. Was ist...
Um die Fruchtbarkeit einer Frau zu bestimmen, kann das Anti-Müller-Hormon herangezogen werden. Insbesondere im Bereich der Kinderwunschbehandlung spielt das Hormon eine wichtige Rolle.
Mit der natürlichen Familienplanung werden die fruchtbaren Tage bestimmt, um schwanger zu werden. Welche Parameter sind dafür wichtig?
Nicht selten leiden Paare an einem unerfüllten Kinderwunsch. Welche Methoden gibt es bei Kinderwunsch? Welche Nebenwirkungen können auftreten und wer übernimmt die Kosten dafür?
Frauen mit einer rheumatischen Erkrankung können normale Schwangerschaften erleben. Welche Schritte sollten bei Kinderwunsch eingeleitet und was muss bei einer medikamentösen Therapie beachtet werden?
Bei unerfülltem Kinderwunsch entscheiden sich viele Paare für eine künstliche Befruchtung. Wer übernimmt in diesen Fällen die Kosten und wie ist mit entsprechenden Rezepten umzugehen?
PCOS wird häufig erst im Zuge der Familienplanung erkannt. Das Syndrom sorgt bei erkrankten Frauen unbehandelt mitunter zu einem unerfüllten Kinderwunsch. Was genau steckt hinter dem PCOS?
Muss eine Frau, die an Epilepsie leidet, auf eigene Kinder verzichten? Nein, sagen Experten. Doch es gibt einige Dinge zu beachten.
Frauen unter Valproat dürfen nicht schwanger werden. Laut neuesten Empfehlungen des PRAC sollten aber auch Männer auf eine sichere Empfängnisverhütung hingewiesen werden.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Beginn der Grippesaison, was der Veganuary mit sich bringt und darüber, wie ein Biosensor-Ring die fruchtbaren Tage im Schweiß misst.
Familienplanung leicht(er) gemacht: Ein Forscherteam aus Kalifornien arbeitet an einem Biosensor-Ring, der die Estradiolkonzentration im Schweiß misst und dadurch die fruchtbaren Tage in Echtzeit ...
Die Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit liegen nicht immer bei der Frau, sondern genauso oft beim Mann. Doch was können Männer tun, um ihre Fruchtbarkeit zu verbessern?
Die Mikronährstoff-Produkte „Folio“ wurden umbenannt und bekamen neue PZN. Neu hinzu kam Folio fertil woman. Außerdem sorgt ein neues Outfit für eine leichtere Orientierung.
Laut einer Studie erhöht eine Kinderwunschbehandlung das Risiko für einen Schlaganfall nach der Geburt. Woran das liegt, konnten die Wissenschaftler mit der Studie jedoch nicht klären.
Der PRAC prüft derzeit Daten zum potenziellen Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern, die von Vätern unter Valproat-Therapie gezeugt wurden. Worauf ist jetzt zu achten?
Ökotest hat 22 verschiedene Folsäurepräparate für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch untersucht. Nicht alle konnten überzeugen. Was kritisiert Ökotest?
Für einen späteren Kinderwunsch können vor einer Tumortherapie Keimzellen eingefroren werden. Einfacher ist jedoch die Kryokonservierung von Eierstockgewebe. Diese wird ab 1. Juli Kassenleistung.
In China zeigt eine Studie: Frauen wurden kurz nach einer COVID-Impfung mittels In-vitro-Fertilisation deutlich seltener schwanger als Ungeimpfte. Lässt sich die Erkenntnis auf Deutschland übertragen?
Immer mehr Frauen warten mit dem Kinderwunsch, bis sie Ende 30 sind. Emotional fühlen sie sich bereit, körperlich sind sie fit. Doch warum ist es so schwierig für Frauen ab 35, (schnell) schwanger zu...
Die Spermienqualität hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verschlechtert. Die Ernährung gilt als eine entscheidende Ursache. Was können Männer also essen, um die Spermienqualität zu fördern?