Die meisten Mütter haben nach der Geburt den Wunsch, ihr Kind zu stillen. Schließlich gilt die Muttermilch als beste Nahrung für Säuglinge. Doch so entspannt und problemlos wie das Stillen auf ...
Stimmungstief und Reizbarkeit nach der Geburt – das sind typische Anzeichen einer Wochenbettdepression. Doch in einigen Fällen steckt eine andere Ursache hinter dem vermeintlichen „Baby-Blues“: eine ...
Während der Schwangerschaft ist jede sechste Frau von Augenproblemen betroffen. Meist sind die Beschwerden harmlos und vorübergehend. Bei bestimmten Symptomen sollte man jedoch hellhörig werden und ...
Die Behandlung von Akne und Schuppenflechte mit oralen Retinoiden soll sicherer werden. Noch immer werden Frauen unter den teratogenen Vitamin-A-Säure-Derivaten schwanger. Das ...
Einmal Fosfomycin und man ist seine Harnwegsinfektion los – eine feine Sache ist die Einmalgabe von 3000 mg Fosfomycin fraglos. Allerdings scheinen die Heilungschancen bei einer unkomplizierten ...
„Im Kindbett verstorben“ – dieses Schicksal traf noch Mitte des 19. Jahrhunderts viele Gebärende. Häufigster Grund: das sogenannte Kindbettfieber. Einer, den dieser Zustand besonders umtrieb, war der...
Tausende Menschen haben am Wochenende in Irland den Sieg des Ja-Lagers im Referendum um eine Lockerung des Abtreibungsverbots gefeiert. Mit einer unerwartet deutlichen Mehrheit von 66,4 Prozent ...
Seit fast zwölf Jahren gibt es Impfstoffe gegen die Infektion mit humanen Papillomviren (HPV). HPV-Impfungen sollen die Rate von Zellveränderungen am Gebärmutterhals deutlich senken - und so auch die...
Seit August 2017 bereichern generische Alternativen zu Nuvaring® – Cyclelle®, Ginoring®, Setlona® und Veri-Aristo® – den Apothekenmarkt mit ungekühlten Verhütungsringen. Derzeit sind diese zwar nicht...
Vier generische Verhütungsringe bereichern seit Sommer des vergangenen Jahres die kontrazeptive Auswahl von Frauen. Cyclelle®, Ginoring®, Setlona® und Veri-Aristo® sind günstiger als der bis dahin ...
Die Pille und das Kondom sind die beliebtesten Verhütungsmittel der Deutschen. Allerdings zeichnet sich ein Trend zu nicht-hormonalen und natürlichen Verhütungsmethoden ab. Die alleinige Anwendung ...
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentags macht die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft auf das erhöhte weibliche Schlaganfall-Risiko aufmerksam. Die Experten empfehlen allen Frauen, ihre ...
Entscheidet frau sich für die Form der Langzeitverhütung, bietet der Markt verschiedene Modelle. Neben der Drei-Monats-Spritze gibt es die Kuper-, Gold- und Hormonspirale sowie die Kupferkette. ...
„Es ging schon mit der Geburt los“: So klingt es, wenn Birgit Fröhlich beginnt, die Leidensgeschichte ihrer Tochter Hannah zu erzählen. Die 23-jährige Berlinerin leidet an sogenanntem POMC-Mangel, ...
Schwangerschaftsverhütungsprogramme für Retinoid-Behandlungen gibt es schon lange - das Problem ist nur: Sie werden wohl nicht immer umgesetzt. Das will die EMA ändern. Müssen auch Frauen unter ...
Ocaliva® will sorgfältig dosiert sein – offenbar führen jedoch die Dosierungsanweisungen immer wieder zu Verwirrungen, oder sie werden missachtet. Der Dosisunterschied ist enorm – einmal täglich vs. ...
Wann wird aus sexueller Anziehung tatsächlich Sex? Kisspeptin scheint hier eine zentrale Rolle zu spielen. Das Hormon steuert die sexuelle Anziehung, die resultierende sexuelle Bereitschaft und auch ...
Nehmen Frauen Esmya® zur Behandlung von Gebärmutter-Myomen ein, sollen sie künftig monatlich ihre Leberwerte checken lassen. Neue Patientinnen sollen nicht mehr auf Esmya® eingestellt werden. Zu ...
Ob aus medizinischen Gründen oder geplant: Die Zahl der Kaiserschnitte nimmt weltweit zu. Welche Folgen der operative Eingriff für Mutter und Baby haben kann und welche Vorteile für einen ...
Pilzinfektionen der Scheide (Vaginalmykosen) kennen die meisten Frauen. Die unangenehmen Symptome sind lästig, aber harmlos und lassen sich bei sicherer Diagnose auch gut in der Selbstmedikation ...
Die Wirkstoffe Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid sind teratogen – sie können, wenn schwangere Frauen sie einnehmen, zu schweren Missbildungen beim ungeborenen Kind führen. Die Vergangenheit hat...