BWL und Digitalisierung kommen in der PTA-Ausbildung nur wenig vor. Wer sich dafür interessiert und sich weiterbilden möchte, könnte vom Studiengang Medizinökonomie profitieren – auch ohne Abitur.
Die Hochschule Schmalkalden bietet PTA den Fernstudiengang Pharmazieökonomie an. Er vermittelt Fachwissen aus Medizin, Pharmazie, Ökonomie und Marketing sowie Kenntnisse der Gesundheitspolitik.
Zystitiden machen vielen Frauen zu schaffen – und das meist nicht nur einmal. Wie kann man in der Apotheke helfen? Was empfiehlt die aktuelle Leitlinie bei Harnwegsinfektionen? Jetzt Wissen testen ...
Ein verantwortungsvoller Arbeitsbereich für PTA ist das Sterillabor. Wir haben eine PTA getroffen, die sich auf diesem Gebiet weitergebildet hat – mit der Qualifizierung zur PTA Onkologie DGOP.
Führungsaufgaben übernehmen, als Ausbilder tätig sein und künftig eventuell noch studieren? Mit der Weiterbildung zum Industriemeister Pharmazie eröffnen sich für PTA diese und weitere Möglichkeiten.
Schon wieder Schnupfen? Vor allem Kinder plagt er häufig. Sanfte Linderung bietet Sinusitis Hevert®. Sie möchten mehr erfahren und dabei DAP-Punkte sammeln? Dann machen Sie den Wissenstest.
Ein Fortbildung oder ein zusätzlicher Abschluss sind eine lohnende Investition und bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Was können PTA außerdem dazu motivieren sich weiterzubilden?
Erkältungen gehören zu den wichtigsten Beratungsthemen in der Apotheke. Sind Sie beratungsfit? Kennen Sie das Erkältungsportfolio von Klosterfrau? Jetzt Wissen testen und DAP-Punkte sammeln.
Im Juni öffnet die INTERPHARM 2025 ihre Pforten in Stuttgart. PTA können mit ausgewählten Veranstaltungen Punkte für das freiwillige Fortbildungszertifikat sammeln. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Um stets auf dem neusten Stand von Forschung, Arzneimitteln und Kundenbelangen zu sein, müssen sich PTA fortbilden. PTAheute unterstützt sie dabei mit einem vielfältigen Angebot.
Der PTAheute-Zertifikatskurs Teamschulung in 2025 beschäftigt sich in seinem ersten Teil mit verschiedenen Aspekten zum Thema Auge.
Um sich vor einer Erkältung zu schützen, kann das Carragelose®-Nasenspray helfen. Doch wie wirkt Carragelose® eigentlich? Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie 150 DAP-Punkte!
„Ab jetzt will ich gesünder leben“. Wenn Sie dies in der Apotheke hören, sind Bitterstoffe eine gute Empfehlung. Warum? Testen Sie Ihr Wissen.
Die Teilnahme an Fortbildungen ist oft mit einem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Muss dafür der Erholungsurlaub geopfert werden oder hat man als Arbeitnehmer Recht auf Bildungsurlaub?
Im Privaten legen viele bereits Wert auf Nachhaltigkeit, doch wie können Apotheken nachhaltiges Verhalten unterstützen? Die neue Teamschulung gibt Denkanstöße und zeigt brauchbare Ansätze dafür auf.
Neben der Tätigkeit in Offizin und Industrie arbeiten auch zahlreiche PTA in Krankenhausapotheken. Mit dem Zertifikatskurs PTA im Krankenhaus eröffnen sich für einige von ihnen viele Perspektiven.
Die expopharm gehört in der Apothekenbranche zu den wichtigsten Messeerlebnissen im ganzen Jahr. Welche spannenden Neuerungen gibt es und was können PTA für den Apothekenalltag mitnehmen?
Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte.
Marketing, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung und Neue Medien – diese Themen umfasst der Lehrgang „Apothekenfachwirt/-in“ . Mit dem erworbenen Wissen können PTA auch Leitungsfunktionen übernehmen.
Heute startet die Fachmesse expopharm in München. Der Deutsche Apotheker Verlag ist natürlich auch wieder dabei – u. a. mit tollen Aktionen exklusiv für PTAheute-Clubmitglieder.
Die Frage nach der Finanzierung hält einige PTA von der Aufnahme eines Studiums ab. Ein Stipendium kann daher eine große Erleichterung sein. Was ist das sogenannte Aufstiegsstipendium?