Der Einsatz von Erkältungspräparaten mit Pseudoephedrin wird weiter eingeschränkt. Bestimmte Risikogruppen sollten darauf verzichten. Außerdem werden neue Warnhinweise ergänzt.
Stada möchte die Sichtbarkeit seiner Produktlinie Grippostad® erhöhen und deren Eigenschaften hervorheben. Hierzu wurde ein neues Verpackungsdesign erstellt.
Zahlreiche Kräuter können helfen, Erkältungsbeschwerden zu lindern. Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheiten der Salus Heilkräuter und gewinnen Sie eines von 165 Salus Tee-Paketen!
Die Anwendung von Pseudoephedrin sollte weiter eingeschränkt werden, empfiehlt der Pharmakovigilanz-Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur. Wann ist der Wirkstoff kontraindiziert?
In der kalten Jahreszeit kommen wieder verstärkt Nasen- und Hustensalben zum Einsatz. In Zeiten von Lieferengpässen können Apotheken solche Salben auch selber herstellen. Worauf ist dabei zu achten?
Ob bei harmlosen Symptomen einer Erkältung oder einer Sinusitis, Nasensprays oder -tropfen schaffen Abhilfe. Worauf gilt es bei der Verwendung von Sympathomimetika zu achten?
Ist die Einnahme von Antibiotika bei Halsschmerzen, Erkältung oder einer Mittelohrentzündung hilfreich? Diese Frage haben Experten mit einem Cochrane Review beantwortet.
Mit einem Nasenspray das Eindringen von Viren in den Körper verhindern – das klingt durchaus sinnvoll, denn der Nasen-Rachen-Raum ist die Haupteintrittspforte für Grippe-, SARS-CoV-2- und andere ...
Die ABDA informiert über Schutzimpfungen, Experten empfehlen wieder Corona-Selbsttests – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Wer im Fichtenwald tief durchatmet, kann eine wohltuend befreiende Wirkung in den Atemwegen spüren. Diese macht man sich therapeutisch zunutze.
Viele Kombinationspräparate gegen Erkältung enthalten Pseudoephedrin. Wie kritisch ist dieser Wirkstoff? Das wird aktuell auf EU-Ebene untersucht.
Der Kopf drückt, jede Bewegung schmerzt und dazu läuft die Nase – typische Symptome einer Rhinosinusitis. Eine Möglichkeit, um die Symptome zu lindern, ist der Einsatz von Cineol.
Der Pelargoniumwurzel-Extrakt in Umckaloabo® ist lediglich bei akuter Bronchitis zugelassen. Er lindert einer Metaanalyse zufolge jedoch auch Halsschmerzen und Heiserkeit besser als Placebo.
Erkältungsbeschwerden sind auch bei einer Schwangeren meist harmlos, aber häufig ziemlich belastend. Wie kann man ihr – und dem ungeborenen Kind – sicher helfen?
Eine Sinusitis heilt in 80 Prozent der Fälle ohne antibiotische Therapie aus. Schmerzvoll und unangenehm ist es dennoch. Welche Arzneimittel und Tipps können PTA Betroffenen empfehlen?
In den sozialen Netzwerken kursiert derzeit der Hype „Sleepy Chicken“. Dabei wird eine Hühnerbrust in dem Erkältungsmittel „NyQuil“, dem US-Pendant zu Wick MediNait, gekocht. Die FDA warnt davor.
Ob bei harmlosen Symptomen einer Erkältung oder einer Sinusitis, Nasensprays oder -tropfen schaffen Abhilfe. Doch worauf ist bei der Verwendung von Sympathomimetika zu achten?
Der mächtigen Königskerze schrieb man schon immer eine große medizinische Wirkung zu. Die Saponin- und Schleimstoffdroge hat heute noch therapeutische Bedeutung bei Atemwegskatarrhen.
Woher stammt der Handelsname Aspririn®? Ausgerechnet die eher unbekannte Heilpflanze Mädesüß stand hierfür Pate. Denn dieses Rosengewächs weist einen medizinisch sehr relevanten Inhaltsstoff auf.
Im Juni und Juli verströmen blühende Linden allenthalten in Parks, Alleen und auf Plätzen ihren betörenden Duft. Die Blüten liefern eines unserer bekanntesten Erkältungsheilmittel.
Eine Sinusitis heilt in 80 Prozent der Fälle ohne antibiotische Therapie aus. Schmerzvoll und unangenehm ist es dennoch. Welche Arzneimittel und Tipps können PTA ihren Sinusitis-geplagten Patienten ...