Manche Menschen überschätzen sich, anderen wird zum Beispiel ein Muskelkrampf zum Verhängnis: Was ist zu tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann man der betroffenen Person helfen?
Im Sommer und auf Reisen ist neben einem Sonnenschutz auch ein wirksames Mittel zur Abwehr von Insekten wichtig. Was gibt es bei gleichzeitiger Anwendung von UV- und Mückenschutz zu beachten?
Harnwegsinfekte sind im Sommerurlaub sehr häufig und können den Betroffenen die ersehnte Erholung trüben. Wie kann man einer Infektion vorbeugen und was ist im Akutfall zu tun?
Ab in den Urlaub, aber bitte ohne Durchfall. Reisediarrhö ist selten gefährlich, doch bringt sie Urlaubspläne schnell durcheinander. Worauf ist zu achten und wie kann Durchfall gestoppt werden?
Das West-Nil-Virus kommt nicht nur am Nil vor. Auch in Deutschland kann man sich inzwischen mit dem Virus infizieren. Aktuell grassiert es besonders stark in Italien.
Gerade zur Urlaubszeit können sommerliche Temperaturen und Langstreckenflüge für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich werden. Worauf sollten Betroffene besonders achten?
Rötung, Schwellung und Juckreiz – im Urlaub kann sich schnell ein Sonnenbrand entwickeln. Was hilft, damit dieser möglichst schnell abheilt, und welche Produkte gehören in die Reiseapotheke?
Verbandsmaterial, Mückenspray und Analgetika – diese Produkte empfehlen viele PTA ihren Kunden für die Reiseapotheke. Doch auch ein besonderer Kleidungsstil könnte künftig ein nützlicher Tipp sein.
Gelbfieber heilt meist nach kurzer Zeit aus, es gibt jedoch auch einen toxischen Verlauf. Auf die folgenden Punkte sollten Afrika- und Südamerika-Reisende achten.
Gestürzt, gestolpert oder ausgerutscht und schon prangt auf dem Knie oder Ellenbogen eine stattliche Schürfwunde. Wie können solche Verletzungen behandelt werden, damit keine Infektion entsteht?
Geht es in der Schwangerschaft auf Reisen, sollte an einen ausreichenden Schutz vor Insektenstichen, UV-Strahlung und Co. gedacht werden. Welche Produkte sollten in der Reiseapotheke nicht fehlen?
Viele Menschen leiden unter Reiseübelkeit. Damit das Reisen nicht zur Tortur wird, ist eine gute Beratung in der Apotheke gefragt. Was können PTA empfehlen und gilt es dabei zu beachten?
Zur Urlaubszeit zieht es viele in die Ferne. Häufig ist der Reiseweg dann mit langem Sitzen verbunden. Wie kann man auf längeren Reisen einem Thromboserisiko vorbeugen?
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. Für viele Deutsche heißt es nun: „Ab in den Urlaub!“ Was sollten Reisende in diesem Jahr auf jeden Fall in die Reiseapotheke packen?
Sommerzeit ist Reisezeit. Aber was tun, wenn man in fremden Betten nicht gut schläft? Die folgenden Tipps können helfen, den Urlaub auch nachts zu genießen.
Verdauungsprobleme statt Urlaubsentspannung – die ungewohnte Umgebung auf Reisen stresst den Darm vieler Menschen. Was können PTA Reisenden für Tipps gegen Verstopfung mitgeben?
Neue Schuhe, lange Wanderungen in falschem Schuhwerk und schon ist sie da: eine Blase an den Füßen. Wie entstehen Blasen, wie kann man ihnen vorbeugen und wie werden sie behandelt?
Verstauchungen, Insektenstiche, Blasen und Co. können die Freude an einer Wanderung verderben, deshalb sollte eine passende Wanderapotheke nicht fehlen. Welche Produkte können PTA empfehlen?
Heimische Seen, Flüsse und Meere stehen im Sommer hoch im Kurs. Die meisten dieser Badegewässer locken mit einer hohen Wasserqualität. Dennoch stören immer wieder kleine Übeltäter die Badefreude.
Neben der Haut sollten auch der Kopf und Nacken ausreichend vor UV-Strahlung geschützt sein. Denn ist man längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann das ohne Schutz gefährlich werden.
Im Flugzeug wird die Haut schnell trocken und spannt. Deshalb sollte der Haut bereits im Voraus Feuchtigkeit zugefügt werden. Welche Produkte sind empfehlenswert? Und worauf ist noch zu achten?