Sie sind klein, surren und können lästig sein – Stechmücken. Doch das ist das kleinste Übel, denn als Überträger potenziell tödlicher Krankheiten stellen sie eine große Gefahr für den Menschen dar.
Die Hyalomma-Zecke breitet sich in Südeuropa zunehmend aus. Doch auch in Deutschland wurde der Parasit schon entdeckt. Hyalomma-Zecken können Krankheiten übertragen. Welche?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Rote-Bete-Saft bei COPD, „Ozempic-Babys“, Verordnungen von Thyreostatika und darüber, wie man sich auf Reisen vor Bettwanzen schützen kann.
Bettwanzen können rote, juckende Pusteln verursachen. Hierzulande galten die Parasiten als ausgerottet, jedoch können sie sich über das Reisegepäck bei uns festsetzen. Was hilft dagegen?
Ihre Stiche sind unangenehm und lösen teilweise sogar allergische Reaktionen aus. Die Mückensaison hat in diesem Jahr bereits begonnen. Woran liegt das?
Durch die milden Temperaturen werden auch die Zecken zunehmend aktiver. Experten erwarten einen Anstieg der FSME-Fallzahlen. Welche Zeckenarten sind insbesondere in Deutschland anzutreffen?
Maden-, Spul- oder Bandwürmer – ein Wurmbefall im Stuhl ruft bei Betroffenen meist Ekel hervor. Eine Infektion mit den Parasiten ist in der Regel gut behandelbar, doch woran erkennt man sie?
Derzeit treten in Großbritannien hohe Zahlen an Durchfallerkrankungen auf. Die Ursache sind Kryptosporidien. Was steckt dahinter und wie kann man sich damit infizieren?
Camping oder Abendessen am See – Stechmücken können dann besonders nervig sein. Was kann man tun, um den lästigen Plagegeistern entgegenzuwirken?
Zecken können Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Nun wurde ein neues Zeckenvirus entdeckt, das sich auch in Deutschland verbreitet. Wie gefährlich ist es?
Zecken können Überträger von Borreliose oder FSME sein. Doch stimmt es, dass sie sich von Bäumen fallen lassen und vor dem Entfernen mit Öl beträufelt werden sollten? Wir klären die wichtigsten Fakte...
Ein Wohnwagen als Blutspendemobil in Kiel, humane Babesiose in den USA und eine Verlängerung für Antibiotika-Importe – dies und mehr auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Die COVID-Impfung hat viele Menschenleben gerettet, die Gefahr einer FSME-Infektion wächst und die Arzneimittelversorgung ist weiter eine Herausforderung. Die aktuellen News auf der PTAheute-Pinnwand.
In manchen Ländern gibt es bereits Heuschrecken und andere Insekten auf dem Lebensmittelmarkt. In der EU ist neben Mehlwürmern und Heuschrecken nun auch Pulver aus Insekten erlaubt. Ist das gesund?
Durch den Klimawandel werden in Deutschland zunehmend mehr südliche Mückenarten und Co. heimisch. Doch mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein.
Infectopedicul®, Jacutin®, Nyda®: Welche Mittel bekämpfen Läuse? Bei welchen genügt eine einmalige Anwendung und welche erstattet die Krankenkasse?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über einen neuen Endometriose-Speicheltest, Madenwürmer bei Kindern und den Stopp des E-Rezepts in Westfalen-Lippe.
Wurmbefall beim Menschen ist zwar selten, aber nach wie vor aktuell – vor allem bei Kindern. Betroffene sollten einfühlsam beraten werden, denn ein Madenwurmbefall ist sehr häufig mit Scham behaftet.
Permethrin-haltige Zeckenschutzmittel können bei Katzen schwere Vergiftungen hervorrufen. Davor warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit anlässlich des heutigen ...
Eine Corona-Infektion bereits vor Symptombeginn erkennen? Warum sind die Zahlen an Borreliose-Fällen während der Pandemie gestiegen? Müssen Apothekenmitarbeiter auch im Urlaub erreichbar sein? ...
Im ersten Corona-Jahr wurden mehr Borreliose-Fälle gemeldet als in den Jahren zuvor. Seit 2010 waren die Fallzahlen eigentlich leicht gesunken. Warum erkranken Menschen während der Pandemie mehr an ...