Beratungshinweise für Patienten mit Mundtrockenheit, Pläne für erleichterte Organspende und Awards für Engagement gegen Darmkrebs – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Zahnärzte kritisieren Amalgam-Verbot, ein weiterer Patient wurde von HIV geheilt und Masern breiten sich in der EU aus – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Die Cannabis-Legalisierung rückt näher, Quecksilber wird für Zahnfüllungen verboten und die Digitalgesetze treten bald in Kraft – die News der Woche finden Sie auf der aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Könnte Zähneputzen Patienten im Krankenhaus vor dort erworbenen Lungenentzündungen bewahren? Eine Übersichtsarbeit hat tägliches Zähneputzen als Präventionsstrategie untersucht.
Gute Mundhygiene ist neben den Zähnen auch für den gesamten Körper und die Psyche wichtig. Darauf macht der heutige „Tag der Zahngesundheit“ aufmerksam und rückt hierbei benachteiligte ...
Ein geschwächtes Immunsystem oder eine Erkältung können zu kleine Herpesbläschen an den Lippen führen. Im Erklärvideo erfahren Sie, wie Lippenherpes entsteht und welche Therapieoptionen es gibt.
Seit der Corona-Pandemie ist vielen das Antiseptikum Octenidin als Mundspüllösung bekannt. Nun weist der Hersteller auf schwerwiegende Nebenwirkungen hin. Was sollten Anwender beachten?
Für Halsschmerzen bei Kindern gibt es vielerlei Ursachen. Eine davon ist die Herpangina. Diese virale Infektionskrankheit tritt vor allem im Sommer auf.
Die Auswahl an Zahnpasten für Kinder ist groß. Doch welche Kinderzahnpasta ist am besten geeignet? Bei dieser Frage kann die Apotheke beratend zur Seite stehen, meint Ökotest.
Probiotische Bakterien als Kaugummis oder Lutschtabletten können helfen, lästigen Mundgeruch zu mildern. Das bestätigt eine Analyse von sieben Studien.
Selbstgemachtes liegt im Trend – spart man so oft Verpackungsmüll und lange Transportwege. Wer die Funktion der Inhaltsstoffe kennt, kann sich auch seine persönliche Wunsch-Zahncreme herstellen.
Olaflur, ein Aminfluorid, kommt häufig in Zahnpasta für Kinder vor. Es fördert die Remineralisation von Zahnschmelz und kann dabei auch kleine Schäden reparieren. Was ist bei der Anwendung zu b...
Waren Sie dieses Jahr schon zur Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt? Einmal jährlich sollte die Zahngesundheit kontrolliert und dies im Bonusheft vermerkt werden. Das geht nun auch digital.
Fluorid befindet sich in Zahnpasta, Mundspülungen und Co. Es schützt die Zähne wirksam vor Karies. Wer sollte Fluorid verwenden und wie viel davon? Und was ist bei den Fluoridarten zu beachten?
Regelmäßig empfehlen Zahnärzte eine professionelle Zahnreinigung. Die Zähne fühlen sich danach tatsächlich sauberer an. Doch hilft die Behandlung auch der Zahngesundheit?
Sollte Kinderzahnpasta Fluorid enthalten und wenn ja, wie viel? Wie viel Zahnputzcreme sollte man verwenden und welche Zahnpasta ist die beste? Stiftung Warentest hat 21 Kinderzahnpasten untersucht.
Im Titelthema der PTAheute geht es um die verschiedenen Formen von Hepatitis. Welche gibt es? Wann treten welche Symptome auf? Und wie werden die Erkrankungen behandelt? Lesen Sie mehr dazu in der ...
Getreu seinem Namen ist der Vogelknöterich bei Vögeln sehr beliebt. Gartenbesitzer mögen das widerstandfähige Wildkraut aber gar nicht. In der Volksheilkunde stand dieses Knöterichgewächs früher hoch...
Buprenorphin, das sich im Mund auflöst, kann zu schweren Zahnproblemen bis hin zum Zahnverlust führen – davor warnt die FDA. Was sollen Substitutions- und Schmerzpatienten unter sublingualer oder b...
Titandioxid ist ab August in Lebensmitteln verboten. Die Pharmaindustrie hat indes noch drei Jahre Zeit, den Hilfsstoff in Arzneimitteln zu ersetzen. Aber was ist mit Kosmetika wie Sonnenschutz und ...