PTAheute-Montagsbriefing vom 22.04.2024: Venen, Ringelröteln, Pneumokokken & Konjunktivitis
Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:
Stehende Berufe: An die Venen denken
Jeder Berufsanfänger in der Apotheke kennt es: Nach einem langen Tag im Handverkauf sind die Beine schwer und schmerzen. Tatsächlich gilt langes Stehen als Risiko für Venenschwäche. Daher sollten PTA ganz besonders auf ihre Venengesundheit achten. Das geht sowohl im Beruf als auch im Alltag.
Ofloxacin als Augentropfen: bei Kindern nicht notwendig
Bindehautentzündungen sind eine große Belastung für junge Familien. Nicht nur, weil sie häufig im Kleinkindalter auftreten, sondern auch, weil dann der Besuch von Kindertagesstätte und Schule unmöglich ist. Schnell greifen Ärzte dann zum Antibiotikum Ofloxacin. Doch Experten sehen den Einsatz oft als unnötig an.
Pneumokokken bei Älteren: Kinder sind Risikofaktor
Pneumokokken können verschiedene Erkrankungen auslösen. Von der Sinusitis bis zur Lungenentzündung. Immunsupprimierte Menschen und Senioren sind besonders anfällig für schwere Infektionen. Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss darüber, welche Rolle Kinder als Überträger spielen.
Ringelröteln: Infektionszahlen schießen in die Höhe
Mit den Röteln haben die Ringelröteln zwar nicht viel gemeinsam, doch sie beherrschen aktuell als Kinderkrankheit die deutschen Kindergärten und Schulen. Die Infektionszahlen steigen und viele Eltern fragen sich: Wo steckt man sich an? Wie gefährlich sind Ringelröteln und wie kann ich mich und meine Kinder davor schützen?