Podcast
Wenig Zeit für Fortbildung in der Apotheke? Keine Lust, noch mehr Artikel zu lesen? Der neue PTAheute-Podcast informiert Sie regelmäßig über apothekenrelevante Themen quer durch Medizin und Pharmazie.
Titelbild: Schelbert / DAV
2 min merken gemerkt Artikel drucken

PTAheute-Montagsbriefing vom 14.04.2025: Atropin-Augentropfen, Gluco­corticoide & ketogene Diät

Podcast-Titelbild KW 16, Bildercollage
Bilder: vitalis83 / AdobeStock, gpointstudio / AdobeStock, uaPieceofCake / AdobeStock, Joshua Resnick / AdobeStock

Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:

Pflegehilfsmittelvertrag: Entlastung für Apotheken

Jeden Monat kommen Angehörige von pflegebedürftigen Personen und statten sich in der Apotheke mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch aus. In vielen Apotheken ein Thema, das gute Kalkulation und Organisation voraussetzt, damit es zum Erfolg wird. Einige Neuerungen könnten die Arbeit für Apotheken erleichtern.

Augentropfen mit Atropin zur Zulassung empfohlen

Um bei Kindern das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verhindern, können Atropin-haltige Augentropfen eingesetzt werden. Obwohl der Wirkmechanismus noch nicht gänzlich geklärt ist, empfiehlt die EMA die Zulassung.

Glucocorticoide bei Schwangeren: Gefahr fürs Kind?

Arzneimittel in der Schwangerschaft – ein Thema, das immer wieder zu Unsicherheiten führt. In einer dänischen Studie wurden die Effekte von Glucocorticoiden auf das ungeborene Kind untersucht und Empfehlungen ausgesprochen. Auch ein Blick auf das in der Allergiesaison beliebte Mometason lohnt sich.

Ketogene Diät: Wann ist sie therapeutisch sinnvoll?

Strikte Diäten sind so alt wie die Wohlstandsgesellschaft. Die ketogene Diät feiert schon seit Jahrzehnten unter immer neuen Namen Erfolge. Schneller Gewichtsverlust und zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit werden versprochen. 

Doch ist diese Ernährungsform für jeden Menschen geeignet? Und welche gesundheitlichen Effekte sind bisher bekannt?

Hier finden Sie den Podcast zum Anhören:

Ja, ich möchte Inhalte von Podlove sehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zurück