Meldungen vom 07. bis 11.06.2021
Mittwoch, 09.06.2021
US-Regierung schließt Vereinbarung mit Merck & Co für COVID-19-Medikament
Die USA haben sich in einem milliardenschweren Deal beim US-Pharmakonzern Merck & Co. Zusagen für sein COVID-19-Prüfmedikament Molnupiravir gesichert. Merck & Co. werde rund 1,7 Millionen Einheiten des antiviralen Mittels an die US-Regierung liefern und hierfür rund 1,2 Milliarden Dollar (knapp 1 Mrd. Euro) erhalten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Kenilworth mit. Auf eine entsprechende Vereinbarung hätten sich beide Seiten geeinigt. Voraussetzung sei, dass das Mittel in den USA die Notfallzulassung der Zulassungsbehörde FDA erhalte.
Merck & Co entwickelt die Tablette Molnupiravir in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ridgeback Biotherapeutics. Das Mittel wird bereits in einer fortgeschrittenen Studienphase 3 an nicht hospitalisierten Patienten mit COVID-19 erforscht, bei denen mindestens ein Risikofaktor für einen schwerwiegenden Verlauf belegt ist. Sie erhalten das Medikament also in einer frühen Phase der Krankheit. Eine Studie mit bereits in eine Klinik eingewiesenen COVID-19-Patienten hatte der Konzern nicht fortgeführt, da das Medikament keinen Nutzen bei bereits länger anhaltenden Beschwerden gebracht hatte.
Merck & Co hat nach eigenen Angaben die Produktionskapazitäten für das Medikament aufgestockt und rechnet bei einer Zulassung damit, bis Jahresende mehr als 10 Millionen Einheiten liefern zu können. Der Konzern sei zudem bestrebt, das Medikament weltweit verfügbar zu machen, hieß es weiter. Entsprechend sollen Notfallzulassungen auch außerhalb der USA beantragt werden. Über ähnliche Vereinbarungen wie mit der US-Regierung liefen bereits mit auch mit anderen Ländern Gespräche. dpa/vs
Europaparlament gibt grünes Licht für COVID-19-Zertifikat
Das COVID-19-Zertifikat für einfacheres Reisen in der EU rückt näher. Die Abgeordneten des Europaparlaments billigten die Details für das EU-weite Zertifikat, wie das Parlamentspräsidium am Mittwoch in Straßburg mitteilte. Zuvor hatten sich die Abgeordneten und die EU-Länder bereits vorläufig auf die Regelungen für das Dokument zum Nachweis von Corona-Tests, -Impfungen und überstandenen Infektionen geeinigt. Damit das Zertifikat wirklich kommen kann, müssen auch die Mitgliedsstaaten noch formell zustimmen.
Mit dem Zertifikat soll das Reisen in der Europäischen Union wieder erleichtert werden. Mitgliedsstaaten können für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete dann nur bei entsprechender Infektionslage weitere Beschränkungen wie eine Quarantäne einführen. Die ersten Länder stellen die Zertifikate bereits aus. Auch Deutschland ist zumindest schon mit der Technik für das EU-weite Zertifikat verbunden.
EU-Justizkommissar Didier Reynders sagte in der Plenardebatte am Dienstag, je mehr Nachweise jetzt schon ausgestellt würden, desto mehr könnten Probleme beim offiziellen Start im Juli vermieden werden. Bereits mehr als eine Million EU-Bürger verfügten über ein EU-COVID-19-Zertifikat. dpa/vs
Massentests und Impf-Offensive im Nordwesten Englands gegen Variante
Im Nordwesten Englands ist gegen die weitere Ausbreitung der in Indien entdeckten Delta-Variante des Coronavirus eine Offensive mit Massentests und Impfungen gestartet worden. Wie zuvor bereits im Corona-Hotspot Bolton setzt die Regierung das Militär ein, um Bürger in den besonders betroffenen Gegenden wie Greater Manchester oder der Grafschaft Lancashire systematisch auf das Virus zu testen, wie unter anderem die BBC berichtete. In Manchester und anderen Gemeinden wurden zudem bereits alle über 18-Jährigen aufgerufen, Impftermine zu buchen – obwohl englandweit eigentlich erst Menschen ab 25 Jahren impfberechtigt sind. Bürgermeister riefen die Regierung auf, ihnen noch mehr Impfstoff für ihre Offensive zur Verfügung zu stellen.
Die zunehmende Verbreitung der wohl sehr ansteckenden Delta-Variante lässt die Fallzahlen in Großbritannien rapide ansteigen. Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz lange Zeit nur knapp über 20 lag, ist sie derzeit wieder bei rund 46 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. dpa/vs
Ärzteschaft ruft nach mehr Impfstoff
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, drängt die Bundesregierung, für mehr Impfstoff gegen das Coronavirus zu sorgen. „Der Bedarf übersteigt die zur Verfügung stehenden Kapazitäten deutlich. Wenn wir Termine verschieben müssen, weil Lieferungen ausbleiben, führt das zu Frust bei den Patienten. Und diesen Frust bekommt als Erstes das Praxispersonal zu spüren. Daran muss sich schnell etwas ändern“, sagte Reinhardt der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Er habe Verständnis dafür, dass die Menschen schnell geimpft werden wollen. Der Bund müsse daher sicherstellen, dass so schnell wie möglich ausreichend Impfstoffe für die Praxen, Impfzentren und Betriebsärzte zur Verfügung stehen.
Eine vierte Corona-Infektionswelle fürchtet Reinhardt nicht. „Ich habe derzeit keine Angst vor einer vierten Welle, weil ich davon ausgehe, dass aufgrund der Impfungen die Zahl der Neuinfektionen überschaubar bleibt und mit weniger schweren Verläufen zu rechnen ist“, sagte der Ärztepräsident. Allerdings sei die Pandemie natürlich noch nicht vorbei.
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, appellierte an die impfwilligen Menschen, noch für eine kurze Zeit Geduld zu haben. „Jeder, der will, wird auch geimpft werden. Nur können nicht alle sofort und gleichzeitig oder schon in den nächsten Tagen ihre Impfung erhalten“, sagte Gasse. Dazu seien vorhandenen Impfstoffmengen immer noch zu knapp. Die Situation solle sich laut Bundesgesundheitsministerium aber ändern. „Wir erwarten also deutlich höhere Impfstoffmengen noch im Juni.“ dpa/vs
Landesgesundheitsminister: Curevac-Impfstoff nicht vor August
Die Zulassung des Corona-Impfstoffs der Tübinger Firma Curevac dauert länger als geplant. Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) bestätigte, dass sich das Verfahren weiter verzögere. Zuletzt hatte es geheißen, man rechne mit einer Zulassung im Juni.
Lucha sagte, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe in der Gesundheitsministerkonferenz mitgeteilt, „dass wir nach der derzeitigen Situation leider erst realistisch im August erwarten können, dass der Curevac-Impfstoff zulassungsfähig appliziert werden kann oder zugelassen wird.“ Der Grünen-Politiker erklärte, dass es bei der von Curevac durchgeführten klinischen Studie zu dem Vakzine „Komplikationen“ gebe.
Zuvor hatte „Business Insider“ berichtet, dass Spahn in der Konferenz berichtet habe, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) „nicht vor August“ mit einer Zulassung des Curevac-Mittels rechne. Bei der Studie gebe es noch nicht genug Teilnehmer. Noch Ende Mai hatte es demnach in internen Lieferprognosen der Bundesregierung geheißen, dass bis Ende Juni 1,4 Millionen Dosen von Curevac kommen, bis Ende September 9,4 Millionen und im letzten Quartal 28,9 Millionen. In den aktuellen Plänen zur Belieferung von Ärzten und Impfzentren im Juni ist kein Impfstoff von Curevac einkalkuliert worden. dpa/vs
Weitere Lockerungen in Frankreich – Erleichterungen bei Einreise
In Frankreich treten am Mittwoch weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Die abendliche Ausgangssperre wird etwa von 21.00 Uhr auf 23.00 Uhr nach hinten verschoben. Auch die Einreise nach Frankreich wird aus zahlreichen Ländern wie Deutschland erleichtert. Es reicht dann ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder ein negativer Antigen-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Zuvor war ein PCR-Test verpflichtend. Restaurants dürfen zudem ihre Innenräume mit einer Auslastung von 50 Prozent wieder öffnen.
Auch Fitnessstudios und Schwimmbäder dürfen ab Mittwoch wieder von allen Menschen besucht werden. Bei kulturellen Großveranstaltungen im Freien sind bis zu 5.000 Menschen erlaubt, Kinos und Theater dürfen mehr Gäste als bisher empfangen. Auch in der Arbeitswelt wird es Lockerungen geben. Die Menschen dürfen weitgehend wieder in die Büros zurückkehren. Doch das Homeoffice wird noch nicht vollständig abgeschafft – es muss für eine bestimmte Zahl an Tagen in der Woche möglich sein, wenn der Beruf es zulässt. Am Arbeitsplatz gelten weiter Masken- und Abstandsregeln. dpa/vs