In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Universitätsklinikum Erlangen: Adipositas-Patienten für Studien gesucht

Menschen mit Adipositas können professionelle Unterstützung im Rahmen von wissenschaftlichen Studien erhalten. Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport am Universitätsklinikum Erlangen plant dazu zwei verschiedene Studien. Alle Behandlungen und Untersuchungen im Rahmen der Studien sind für die Teilnehmer kostenlos.
Erste Studie: neue Konzepte zur Gewichtsreduktion
In der ersten Studie sollen neue effektive Konzepte zur Gewichtsreduktion entwickelt werden. Die Studie beinhaltet ein dreimonatiges Ernährungs- und Sportprogramm. Wer an einer Teilnahme interessiert ist, sollte neben einem BMI über 30 auch mindestens einen der folgenden Risikofaktoren aufweisen: Bluthochdruck, erhöhte Cholesterin-, Blutzucker- und/oder Triglyzeridwerte.
Zweite Studie: kardiovaskuläre Auswirkungen von Adipositas-OPs
In einer anderen Studie soll der Einfluss einer Magenverkleinerung/eines Magen-Bypass auf das Herz-Kreislauf-System untersucht werden. Diese Studie richtet sich an Patienten, die eine Magenverkleinerung oder -umgehung vor sich haben und die an einer Messung ihrer Herz-Kreislauf-Leistung vor und nach der Operation interessiert sind.
Weitere Informationen und Anmeldung
Studienambulanz des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport (am Universitätsklinikum Erlangen), Telefon: 09131/85-35227, E-Mail: eteam.med1@uk-erlangen.de sowie unter www.uk-erlangen.de
Quelle: Universitätsklinikum Erlangen