Die Einarbeitung von Wirkstoffen in Kühlcreme DAB gestaltet sich häufig schwierig. Kann eine Zubereitung mit Ammoniumbituminosulfonat trotzdem plausibel sein?
Vor der Herstellung einer Rezeptur muss die Plausibilität überprüft werden. Doch was tun, wenn diese nicht gegeben ist und der Arzt sich weigert, etwas an der Rezeptur zu ändern?
Müssen Plausibilitätsprüfungen für Rezepturen erneuert bzw. aktualisiert werden? Und wenn ja, wie oft? Wo genau findet man die Fristen in der Literatur? Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen.
Nichtionische Emulgatoren mit Macrogol-Struktur können mit phenolischen Wirkstoffen wie Salicylsäure unverträglich sein. Bei welchen Grundlagen ist diese Inkompatibilität zu beachten?
Enthält eine Rezeptur Betamethasonvalerat und Clotrimazol, gerät man bei der Plausibilitätsprüfung eventuell ins Stocken. Denn während das Glucocorticoid als basenempfindlich gilt, ist das ...
Steinkohleteer gilt als mutagen, dennoch ist es gelegentlich auf ärztlichen Verordnungen zu finden. Wie sind Steinkohleteer-haltige Rezepturen zu bewerten? Und dürfen diese überhaupt beliefert werden...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Liste der Stoffe/Rezepturen, die sie zur Anwendung beim Menschen als bedenklich einstufen, aktualisiert. Wir verraten Ihnen...
Die Verarbeitung von Erythromycin im Rahmen der Rezeptur birgt einige Tücken. Wenn noch weitere Wirkstoffe hinzukommen, steigt zudem das Risiko für Stabilitätsprobleme. Eine genaue ...