Ein frühes Impfalter bewährt sich beim HPV-Schutz: Einer Studie aus England zufolge lässt sich durch eine HPV-Impfung bei Mädchen unter 13 Jahren Gebärmutterhalskrebs „nahezu eliminieren“.
Prämenstruelles Syndrom, Dysmenorrhö und Endometriose – hormonelle Störungen bei Frauen können vielfältig sein. Welche naturheilkundlichen Mittel können in diesen Fällen wie eingesetzt werden?
Jede Frau kommt in die Wechseljahre und kann damit potenziell unter vulvovaginaler Atrophie leiden – Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und einer nicht zu unterschätzenden ...
Im neusten PTAheute-Montagsbriefing spricht Benedikt Richter über ein Image-Video für Apotheken, Neuigkeiten bei der Therapie von Vaginalinfektionen und die Sinnhaftigkeiten von High-Protein-Produkte...
Ab dem 1. Januar sollen alle Frauen bis zum Alter von 25 Jahren in Frankreich ihre Verhütungsmittel erstattet bekommen – so plant es das französische Gesundheitsministerium. Derzeit werden die Kosten...
Mit einer sauren Intimwaschlotion macht man alles richtig, erst recht, wenn sie als „sensitiv“ ausgelobt wird – ist das wirklich so? Ökotest hat 20 verschiedene Intimwaschlotionen geprüft – und ...
Sehnsüchtig erwartet und nun ist es da: Seit dem 1. September steht das Misoprostol-Präparat Angusta® auf dem Markt zur Verfügung. Nach Angaben des Herstellers ist es das bislang einzige zugelassene ...
Eine von 100 befragten Frauen erhielt während ihrer Schwangerschaft teratogen wirksame Arzneimittel. Diese Zahl ist inakzeptabel hoch – zu diesem Schluss kommt der Barmer Arzneimittelreport 2021 und ...
Können COVID-19-Impfungen Zyklusstörungen verursachen, wie Zwischenblutungen, eine verzögerte oder stärkere Regelblutung? Der PRAC sah Anfang August keinen Zusammenhang. Auch das ...
Ein Mann betritt die Apotheke und verlangt die „Pille danach“ – für sich. Transpersonen sieht man ihr biologisches Geschlecht meist nicht auf den ersten Blick an. In der Beratung von Transpersonen ...
LGBTQ – die sogenannte „queere“ Community hat 2021 in Deutschland nicht zuletzt durch die Fußball-Europameisterschaft viel Öffentlichkeit bekommen. Transmenschen sind ein Teil der LGBTQ: Wenn das ...
Ab nächster Woche ist das neue Kundenmagazin „gesund.de“ erhältlich. Die monatlich erscheinende Zeitschrift des Wort & Bild Verlags richtet sich an junge, digital affine Frauen. Online- und ...
Immer wieder wird in (sozialen) Medien darüber diskutiert, ob COVID-19-Impfungen den weiblichen Zyklus aus dem Takt bringen können. Kommt es zu verstärkten Blutungen oder verschiebt sich der Zyklus? ...
Bei innerer Unruhe, Schlafstörungen und leichten bis mittelschweren Depressionen können Johanniskraut-Präparate angewendet werden. Doch ist bei der Beratung Vorsicht geboten, denn in Kombination mit ...
Wenn es untenrum juckt und der Urlaub kurz bevorsteht, ist jede Frau froh über eine beratende Hilfe in der Apotheke. Häufig klagen Frauen über akute Vaginalmykosen, ob nach einer Antibiotika Einnahme...
Sie kommt regelmäßig und zuweilen ungelegen – gerade im Sommer kann die Menstruation Frau schon mal zu schaffen machen. Um sie besser an den Lebensstil anzupassen, verschieben einige die ungeliebten ...
Felicitas Rohrer hat den nun zwölf Jahre andauernden Streit mit dem Pharmakonzern Bayer verloren. Die heute 37-Jährige war überzeugt, dass sie lebensbedrohliche Nebenwirkungen durch die ...
Die erste Antibabypille „Anovlar“ kam am 1. Juni 1961 auf den deutschen Markt und markierte damit ein neues Zeitalter für die Frau. Doch nach wie vor müssen Frauen, die die Pille einnehmen, mit ...
Schwangere und Stillende sollen sich gegen COVID-19 impfen lassen, das empfehlen mehrere gynäkologische und pädiatrische Fachgesellschaften. Allerdings rät die STIKO aktuell nicht dazu und steht ...
Der Markteintritt von Angusta mit dem Wirkstoff Misoprostol lässt auf sich warten. Das Arzneimittel sollte das bislang off-label eingesetzte Präparat Cytotec ablösen. Welche Alternativen bleiben, ...