Der französische Dermokosmetik-Hersteller Pierre Fabre hat den sogenannten Green Impact Index gestartet. Mit diesem Score möchte der Hersteller die Auswirkungen von Produkten der Kosmetik und ...
Durch gesündere Lebensweisen und Einsparung Fossilerbrennstoffe kann jeder Einzelne etwas zum Klimaschutz beitragen. Dass sich die Maßnahmen bereits kurzfristig positiv auf den Klimawandel und die ...
Nur etwas mehr als die Hälfte der Deutschen hält sich bei OTC-Arzneimitteln an die exakte Dosierung. Noch weniger beachten das Verfallsdatum. Diese Studienergebnisse hat GSK zum Start der Kampagne ...
Iodhaltige Röntgenkontrastmittel (RKMi) können über den Urin nahezu unverändert in Gewässer gelangen. Nun wurde in verschiedenen Pilotprojekten erforscht, wie es gelingen kann, die Menge der ...
Plastikgeschirr oder To-go-Artikel, denen Bambus-, Reis- oder Weizenfasern zugesetzt sind, sollten Verbraucher meiden. Daran erinnert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Warum? Die Produkte sind ...
Zum letzten Mal im Monat Juli fasst Benedikt Richter im Podcast die Geschehnisse der vorangegangenen Woche zusammen. In der neuen Folge spricht er über Melatonin aus der Apotheke und drei ...
Gedanken zum Klimaschutz sind in Apotheken schon lange nichts Neues mehr. Als Apotheke klimaneutral zu sein, möglicherweise schon. Noventi unterstützt Apotheken auf ihrem Weg dorthin.
Kariesprophylaxe mit Tablette oder Zahnpasta? Wie kann der Arzneimitteleinsatz umweltverträglicher gestaltet werden und was ist eigentlich das chronische Erschöpfungssyndrom? Über diese und ...
Stockholmer Ärzte werden durch die sogenannte „Weise Liste“ bei der Arzneimittelauswahl unterstützt. Das Besondere: In die Liste fließen seit 16 Jahren auch Umweltaspekte mit ein.
Die Klimaschutzinitiative „Apothekenwald im Harz“ pflanzt forstet Waldgebiete wieder auf. Wie sich Apotheken beteiligen können und was ein Pharmagroßhandel damit zu tun hat, erfahren Sie hier.
Die Corona-Pandemie dominiert momentan alles andere. Doch hinter dieser Krise steht eine noch weitreichendere Bedrohung: der Klimawandel. Er ist nicht nur ein abstraktes Umweltproblem, sondern hat ...
So klein und unscheinbar sie auch aussieht, die Feldmaus kann Überträger verschiedener Hantaviren sein. Erstmals wurde das Tulavirus als Ursache einer Hantaviruserkrankung bei einem Patienten in ...
Der Frühling steht kurz bevor und in der wärmeren Jahreszeit zieht es viele raus ins Freie. Das Risiko einer Corona-Infektion ist an der frischen Luft wesentlich geringer als in geschlossenen Räumen...
Arzneimittel sind hochaktive Agenzien und erleichtern durch ihre heilenden, lindernden oder vorbeugenden Wirkungen das Leben vieler. Doch immer häufiger werden Arzneimittelrückstände auch in ...
OP-Masken, FFP-Masken, Schutzanzüge und Gummihandschuhe – im vergangenen Jahr fiel aufgrund der Corona-Pandemie viel zusätzlicher Müll an. Anlässlich des heutigen Welt-Recycling-Tags hat PTAheute f...
Altarzneimittel gehören nicht in den Abfluss – das ist pharmazeutischem Personal bekannt. Doch auch über Fäkalien gelangen Wirkstoffe und ihre Reste ins Abwasser. Eine bessere Abbaubarkeit ist daher ...
Adipositas und Diabetes sind bekanntermaßen Risikofaktoren für viele Erkrankungen. Wissenschaftler untersuchten jüngst, ob durch beide Faktoren auch die Entwicklung einer Neuropathie begünstigt wird...
Nach Maskenverteilung, Corona-Schnelltests und vielem mehr kommen auf die Apotheken auch bald neue Generika-Rabattverträge zu. Unter Federführung der Techniker Krankenkasse (TK) starten die ...
Mit sinkenden Temperaturen fällt auch die Luftfeuchtigkeit. Das kann nach Meinung von Experten die Überlebensfähigkeit des Coronavirus verbessern und damit das Ansteckungsrisiko im Winter steigern. ...
SARS-CoV-2 ist vermutlich auf einem chinesischen Wildtiermarkt auf den Menschen übergegangen. Wenn die Menschen vermehrt auf Fleisch verzichten würden, ließe sich das Risiko einer erneuten Pandemie ...
In dieser Folge geht es um Nachhaltigkeit! Anja Löst stell 5 Tipps vor, wie man das Backoffice nachhaltiger gestalten kann.