Der Studiengang Industriepharmazie vereint pharmazeutische Biochemie, Qualitätsmanagement und Verfahrenstechniken. Eine Weiterbildungsmöglichkeit insbesondere für industrieaffine PTA.
PTA Daniele Wittmann hat nach der Arbeit in einer öffentlichen Apotheke über den dritten Bildungsweg ein Studium eingeschlagen. Im PTAheute-Interview erzählt sie von ihrem Studium der Humanmedizin.
Wie viel Urlaub steht mir zu? Wie funktioniert eigentlich die Zeiterfassung in der Apotheke rechtlich und wie berechne ich meine Berufsjahre? Das erfahren Sie am 16. März 2023.
Mehr Aufstiegsmöglichkeiten und ein höheres Einkommen sind auch für PTA ein Anreiz, noch ein Studium zu beginnen. Welche Möglichkeiten zur Finanzierung eines solchen Studiums gibt es?
Wie erstellt man einen genetischen Fingerabdruck? Mit diesen und weiteren wissenschaftlich-technischen Fragen beschäftigt sich der Studiengang Bioanalytik an der Hochschule Coburg.
Wie „erfindet“ man einen neuen Arzneistoff? Antwort auf diese und weitere pharmazeutische Fragen liefert der Bachelorstudiengang „Pharmazeutische Chemie“ an der Technischen Hochschule Köln.
Über den dritten Bildungsweg stehen PTA zahlreiche Möglichkeiten offen, auch ohne Hochschulabschluss zu studieren. So hat auch PTA Simon Schuff diesen Weg eingeschlagen.
Am kommenden Wochenende können sich Apothekenmitarbeiter bundesweit kostenlos zum Thema pharmazeutische Dienstleistungen fortbilden – ein Angebot der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Ist ein pflanzlicher Hustensaft aus dem Discounter so gut wie ein Präparat aus der Apotheke? Wie reagieren Sie auf kritische Fragen Ihrer Kunden? Antworten gibt es beim digitalen Phyto-Gipfel.
Wer fachlich fit ist, hat mehr Spaß an der Beratung. Daher ist es auch im Sinne der Motivation hilfreich, sich kontinuierlich fortzubilden. Wie das mit überschaubarem Zeitaufwand gelingt, lesen Sie ...
Brustkrebs ist keine Seltenheit: Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens am Mammakarzinom. In diesem E-Learning erfahren Sie, welche Therapieoptionen es gibt und wie vorgebeugt werden kann.
Nach über 20 Jahren gibt es einen neuen Tarifvertrag in Sachsen. Neben der Freude hat dies bei vielen Apothekenangestellten auch Fragen aufgeworfen. Die Apothekengewerkschaft Adexa bietet ein ...
COVID-19, Grippe oder doch nur eine Erkältung? Um diese drei Atemwegsinfekte geht es in der neuen Teamschulung, die wieder der Fortbildung dient. Lernen und punkten Sie mit!
Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...
Wie kann man Social-Media-Plattformen für die Apotheke nutzen und rechtliche Fallstricke vermeiden? Antworten gab ein PTAheute-Live-Webinar. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist nun online.
Worauf sollte bei der Blutzuckermessung geachtet werden? Und welche Messgeräte sind auf dem Markt erhältlich? Antworten erhalten Sie am morgigen Dienstag im PTAheute-Live-Webinar.
Die INTERPHARM 2023 wird erstmals eine Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen bieten. Auch der PTAheute- und der PKA-Kongress finden erneut statt. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor!
Im Backoffice gibt es viele Vorgänge, die zeitkritisch sind und daher im Auge behalten werden müssen. Doch wie gelingt effektives Zeitmanagement? Antworten erhalten Sie im PTAheute-Webinar.
Mit der Reform der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für PTA bringt das Jahr 2023 viele Änderungen mit sich. Worauf sollten sich Lehrkräfte einstellen und wie lässt sich der Unterricht verbessern?
Worauf sollte in der Beratung von Krebspatienten geachtet werden? Und welche OTC-Produkte können unterstützend empfohlen werden? Antworten erhalten Sie morgen im PTAheute-Webinar.
In diesem Webinar erfahren Sie kurz und kompakt, wie Sie Ihre Apotheke aktiv und gemeinsam mit dem Zukunftspakt Apotheke fit machen für die digitalen Herausforderungen, die auf uns alle zukommen.