Aktuelles
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Geistig Fitte gehen schneller!

Auch bei Menschen im Alter von 45 Jahren kann ein Zusammenhang zwischen der Gehgeschwindigkeit und der Gesundheit festgestellt werden. | Bild: prachid / Adobe Stock

Die Gehgeschwindigkeit eines Menschen kann verraten, wie gesund und geistig fit er ist. Bisher war dieser Zusammenhang nur für ältere Menschen beschrieben. Nun hat ein Team auch für 45-Jährige herausgefunden, dass schnelle Geher im Schnitt biologisch und geistig jünger sind als langsame. Die Forscher haben sogar eine Verbindung zur Gehirn-Fitness im Alter von drei Jahren gefunden. Line Jee Hartmann Rasmussen von der Duke University in Durham und ihre Kollegen präsentieren die Studie im Fachmagazin „Jama Network Open“. Gemütliches Schlendern haben die Forscher jedoch nicht untersucht.

Gehgeschwindigkeit als Anhaltspunkt für die körperliche Fitness

Die Gehgeschwindigkeit hängt dem Forscherteam zufolge von mehreren Faktoren ab, darunter der Funktion und dem Zusammenspiel der Muskeln, dem visuellen System sowie dem zentralen und dem peripheren Nervensystem. Entscheidend seien auch die Fitness der Lunge und des Herz-Kreislauf-Systems. Die Gehgeschwindigkeit im mittleren Lebensalter könnte ein zusammenfassender Anzeiger für das lebenslange Altern eines Menschen sein, schreiben die Forscher. Extrem langsames Gehen könne zudem auf mögliche Veränderungen des zentralen Nervensystems im Kindesalter hinweisen.

904 Probanden im Alter von 45 Jahren

Die 904 Probanden der Studie waren 1972 oder 1973 in der neuseeländischen Stadt Dunedin geboren worden. Sie wurden mehrfach umfangreich untersucht, unter anderem im Alter von 45 Jahren. Dazu gehörten eine Ganganalyse und ein Gehirnscan. Die körperliche und die geistige Fitness wurden anhand verschiedener Faktoren ermittelt.

Zusammenhang zwischen Gehgeschwindigkeit, Zustand des Gehirns und Fitness

Bei der Ganganalyse wurden die Normalgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit beim gleichzeitigen Lösen einer Aufgabe und die Höchstgeschwindigkeit gemessen. Bei allen drei Messreihen sowie einer zusammenfassenden Untersuchung zeigte sich ein klarer Zusammenhang der Gehgeschwindigkeit mit dem Zustand des Gehirns und der körperlichen Fitness. Am stärksten war er bei der Höchstgeschwindigkeit.

Ergebnisse der Untersuchung

Das Fünftel der Probanden mit der niedrigsten Gehgeschwindigkeit war zwischen dem 26. und dem 45. Lebensjahr um fünf Jahre schneller biologisch gealtert als das am schnellsten gehende Fünftel. Die langsamsten Geher zeigten auch durchschnittlich einen um 16 Punkte niedrigeren Intelligenzquotienten als die schnellsten sowie eine geringere Dicke der Hirnrinde. 

Ein Vergleich mit den Untersuchungen im Alter von drei Jahren erbrachte einen weiteren Zusammenhang: Wer bei den damaligen Tests schlecht abschnitt, gehörte mit deutlicher statistischer Wahrscheinlichkeit mit 45 zu den langsameren Gehern. Diese Tests umfassten die Beurteilung durch einen Kinder-Neurologen, standardisierte Tests der Intelligenz, der Sprachaufnahme und der motorischen Fähigkeiten sowie Bewertungen des Verhaltens. „Vielleicht haben wir hier eine Chance zu sehen, wer im späteren Leben gesundheitlich besser abschneiden wird“, sagt Rasmussen.

Weitere Forschungen notwendig

In einem Kommentar, ebenfalls in „Jama Network Open“, schreibt Stephanie Studenski von der University of Pittsburgh: „Die Gehgeschwindigkeit scheint ein wertvolles Signal für mögliche gesundheitliche Bedenken bei Erwachsenen im mittleren Lebensalter zu sein.“ Sie plädiert dafür, die Zusammenhänge weiter zu erforschen und für medizinische Untersuchungen zu nutzen. Unter Verwendung der Daten aus der Studie schlägt Studenski einen Wert von ungefähr 1,1 Metern pro Sekunde als Untergrenze für eine normale Ganggeschwindigkeit vor. Quelle: dpa/jh