Aktuelles
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Influenza-Wochenbericht des RKI: Eine Grippewelle im Mai?

Das RKI meldet, die Grippewelle habe nun begonnen. Menschen mit akuten Atemwegssymptomen sollten zu Hause bleiben. | Bild: PheelingsMedia / AdobeStock

Normalerweise beginnt die Grippewelle meist um die Jahreswende und dauert drei bis vier Monate an. Ausgeschlossen ist natürlich nicht, dass in manchen Wintern die Grippewelle bereits früher oder auch mal später startet – so wie aktuell: Das Robert Koch-Institut (RKI) erklärt im aktuellen Influenza-Wochenbericht, dass die Grippewelle laut der Influenza-Positivenrate begonnen hat.

Keine erhöhte ARE-Aktivität

Nach Definition des RKI startet eine Grippewelle offiziell, wenn zwei Wochen in Folge die untere Grenze des Vertrauensbereichs der Influenza-Positivenrate über 10 Prozent liegt. Das war in der 17. und 18. Kalenderwoche dieses Jahres der Fall, womit die Bedingungen für eine Grippewelle tatsächlich erfüllt sind. 

Allerdings weist das RKI auch darauf hin, dass der Beginn einer Grippewelle „im Winter mit einer steigenden ARE-Aktivität“ (ARE: akute respiratorische Erkrankungen) einhergehe und die ARE-Aktivität aktuell noch nicht deutlich steige. Das gelte es auch zu verhindern: Personen mit akuten Atemwegssymptomen sollten deswegen zu Hause bleiben und den Kontakt zu größeren Personengruppen (wie z. B. in der Schule, am Arbeitsplatz oder bei privaten Treffen in Innenräumen) „strikt meiden“, rät das RKI.

Nur noch wenige Coronaviren

In der 17. Kalenderwoche lag die Influenza-Positivenrate bei 21 Prozent, in der darauffolgenden Woche bei 23 Prozent. Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Influenzaviren fand in der 18. Kalenderwoche in etwa der Hälfte (59 Prozent, 66 Proben) der 112 eingesandten Proben Atemwegsviren, wobei etwas weniger als jede vierte Probe positiv auf Influenzaviren war (23 Prozent, n = 26). 

Zudem konnte das NRZ in je 10 Prozent der Proben (n = 11) klassische Schnupfenviren (Rhinoviren) und das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) nachweisen. Seltener waren die Proben positiv auf saisonale Coronaviren, Metapneumoviren, Parainfluenzaviren und RSV (Respiratorische Synzytialviren).

Erst RSV, dann SARS-CoV-2, jetzt Influenza

Damit hat sich das Infektionsgeschehen durch Atemwegserreger über Herbst, Winter und Frühjahr ziemlich gewandelt: Im Spätsommer 2021 traten gehäuft RSV-Infektionen auf – eigentlich zu früh für die typische RSV-Saison. Dann dominierte SARS-CoV-2 die Welle der Atemwegserkrankungen über den Winter. Nun scheinen Grippeviren sich auszubreiten. Hier spielen dem RKI zufolge vor allem Viren des Subtyps A(H3N2) eine Rolle – hauptsächlich bei Kindern breite sich das Virus seit Ende der Osterferien aus, beobachtet das RKI.

Wie sieht die Grippelage in Europa aus? 

Derzeit nicht besorgniserregend. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beobachtet europaweit bereits wieder ein Abflachen und die Influenza-Positivenraten sinken schon wieder: von 25 bis 30 Prozent in der zehnten Kalenderwoche auf 17 Prozent in der 17. Kalenderwoche. 

Auffällig ist jedoch, dass trotz der relativ hohen Zahl an positiven Influenzanachweisen diese sich nur in einer „niedrigen klinischen Influenza-Aktivität“ zeigt – was laut RKI eventuell mit einem selektiveren oder geänderten Konsultations- oder Testverhalten in den Sentinelpraxen in einigen europäischen Ländern zusammenhängen kann. Auch die übrigen Länder Europas verzeichnen vorwiegend Infektionen mit Influenza-A-Viren (97 Prozent). 

Gut zu wissen: Was versteht man unter einer Sentinelpraxis?

Sentinelpraxen erfassen wichtige Eckdaten über die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen und der jährlich auftretenden Grippewelle wie z. B. den Beginn, die regionale Verbreitung und die Inzidenz von Influenzaerkrankungen.

Verglichen mit dem letzten Grippewinter ist die aktuelle Influenzaaktivität deutlich erhöht – allerdings immer noch auf einem viel niedrigeren Niveau als in Grippesaisons vor der Pandemie.