In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Der PTAheute-Jahresrückblick 2020 – viel mehr als Corona

Juli 2020
Startschuss für den Rezeptursommer
Im Rahmen der neuen digitalen Fortbildungsreihe „DAV-Rezeptursommer“ fanden ab dem 1. Juli im Zwei-Wochen-Rhythmus kompakte Online-Vorträge zu kniffligen Rezepturproblemen statt: von der richtigen Wägetechnik über die Besonderheiten bestimmter Wirkstoffgruppen und Darreichungsformen bis hin zur Defekturherstellung.
Eine Impfdosis weniger – STIKO passt Impfschema an
Diphtherie, Pertussis, Tetanus, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B – gegen diese sechs Erkrankungen soll mit der routinemäßigen Grundimmunisierung von Säuglingen vorgebeugt werden. Allerdings wurden hierzulande bislang offenbar nur wenige Säuglinge zu den empfohlenen Zeitpunkten geimpft. Deshalb hat die Ständige Impfkommsission (STIKO) im Juli das Imfschema vereinfacht.
EU lässt Remdesivir zu
Die EU-Kommission hat am 3. Juli 2020 Remdesivir in der EU zugelassen. Das Virostatikum mit dem Handelsnamen Veklury ist damit das erste zugelassene Arzneimittel bei schweren COVID-19-Erkrankungen.
Aluminium-Deos weniger problematisch als vermutet
Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung Ende Juli mitteilte, sind aluminiumhaltige Deos weniger belastend für den Körper als bisher angenommen. Die gesamte Aluminium-Aufnahme sollte man dennoch weiter im Blick behalten.
Gefährlicher Unterzucker: Apothekenteam rettet Menschenleben
Im Juli hat das beherzte Eingreifen einer Autofahrerin und eines Apothekenteams im nordrhein-westfälischen Bochum einer unterzuckerten Autofahrerin vermutlich das Leben gerettet. Doch was kann man als Apothekenteam bei einem solchen Notfall eigentlich tun – und dürfen Diabetiker überhaupt Auto fahren?
PTA spricht Klartext zum Aufkauf der TeleClinic durch Zur Rose
Mitte Juli verkündete der DocMorris-Mutterkonzern „Zur Rose“ die Fusion mit der TeleClinic, dem Marktführer für Online-Arztbesuche. Zur Rose greift damit die seit Jahrhunderten bestehende Trennung zwischen Arzt und Apotheker an. Die genauso wie die Apotheken betroffenen Hausärzte scheinen das aber immer noch nicht ernst zu nehmen – Grund genug für PTA Eva Bahn sich in einem Video an die Ärzte zu wenden.