Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

5 min merken gemerkt Artikel drucken

Geschenktipps für Pharmazeuten

Tannenbaum aus weißen Tabletten vor rotem Hintergrund
Haben Sie schon Ideen für Ihre Weihnachtsgeschenke? Wir haben pharmazeutisch inspirierte Vorschläge. | Bild: ANUCHID / AdobeStock

Mit dem rituellen Anzünden der Adventskerzen lodert bei vielen auch der Gedanke auf, dass es nun wieder höchste Zeit für die Besorgung der Weihnachtsgeschenke wird. Um Sie in dieser kreativen Phase zu unterstützen, haben wir hier einige – zum Teil auch etwas gewagte – Geschenktipps zusammengetragen. 

Geschenkideen für die Kleinen

Die Vorweihnachtszeit ist besonders für Kinder oft mit viel Aufregung und Vorfreude verbunden. Vor lauter kribbelnder Anspannung kommen sie dann nicht mehr zur Ruhe. Vielleicht können hier Entspannungsgeschichten helfen. 

Die Geschichten in dem Buch „Meine schönsten Ferien“ lassen Kinder von 5 bis 12 Jahren in naturnahe Erlebnisse eintauchen und helfen ihnen dabei, im Moment zu verweilen und sich zu entspannen. Der Band beinhaltet drei Reihen mit Geschichten zum Vorlesen.

Geschenktipps für Kinder zu Weihnachten
Bilder: kimly / AdobeStock, DAV; Montage: PTAheute

Und für kleine Pharmazeuten-in-Spe ist das Wimmelbuch „Hier ist was los! Mein großes Apotheken-Entdeckerbuch“ sicherlich ein echter Hingucker!

Puzzle Apotheke
Bild: DAV

Wer lieber puzzelt, statt ein Buch anzusehen, der kann unsere „Wimmel-Apotheke“ aus 100 Teilen zusammensetzen. Das Puzzle kommt in einem praktischen Jutebeutel und eignet sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Geschenktipps für Krimi-Freunde

Wir Pharmazeuten wissen es schon längst: Patientengeschichten können durchaus auch mal kurios, spannend und vielleicht auch ein bisschen unheimlich sein. Wer sich gerne mit echten Fällen beschäftigt und in der dunklen Jahreszeit ein bisschen gruseln möchte, dem seien unsere „100 Fälle Allgemeinmedizin“ ans Herz gelegt.

3 Bücher als Geschenktipp zu Weihnachten
Bilder: kimly / AdobeStock, DAV; Montage: PTAheute

Darf es noch ein bisschen schauerlicher sein? Dann lohnt sich ein Blick in die „Totenschau“. Hier erzählt ein Pathologe echte Autopsie-Geschichten. Fundiert und mit einer großen Portion Humor erzählt er von den Anfängen der Autopsie und teils makabren, teils rätselhaften Fällen. Echt heißer Tipp für True-Crime-Fans!

Und wer nun einen Blick hinter die Kulissen der Rechtsmedizin und polizeilichen Aufklärungsarbeit erhalten möchte, sollte sich das Buch „Todesermittlung“ sichern. Dieser praxisorientierte Leitfaden behandelt kriminalistische und medizinische Grundlagen sowie die Methodik der Untersuchung bei unterschiedlichen Todesfällen. Dazu gehört auch eine detaillierte Darstellung der Arbeit am Tatort wie z. B. Tatortsicherung, taktisches Verhalten, Spurensuche und -sicherung sowie Rekonstruktion.

Wer zum Jahresende gerne etwas Aufklärungsarbeit leisten und endlich mit den Vorurteilen seiner Verwandten gegenüber dem Apothekenwesen aufräumen möchte, kann dies mithilfe von „Mythos Apotheke – Zwischen Vorurteilen und Wahrheit“ von Andreas Kaapke/Nina Kleber-Herbel/Uwe Hüsgen tun. Und wer ein Faible für Skandale hat, dem sei „Geschädigt statt geheilt“ von Eckart Klaus Roloff und Karin Henke-Wendt ans Herz gelegt.

Mythos Apotheke und Geschädigt statt geheilt
Bilder: kimly / AdobeStock, DAV; Montage: PTAheute

Geschenktipps für Foodies

Plätzchen, Lebkuchen, Christstollen, Punsch und mehr – in der Weihnachtszeit wird vielerorts köstlich geschlemmt. Doch nicht für jeden sind alle Lebensmittel geeignet. Wer sich für eine pflanzenbasierte Ernährungsweise interessiert, aber noch Hilfestellungen braucht, worauf er hierbei achten sollte, ist mit „Vegan durchstarten – ein Arzt klärt auf“ gut beraten. 

Wenn das schlechte Gewissen sich meldet, weil das dritte Schokoplätzchen so eben im Bauch gelandet ist, ist es Zeit für etwas Aufklärung: „Lecker-Land ist abgebrannt“ schult Skepsis und Kompetenz der Leser, damit sie nicht auf die oft dubiosen Speiseempfehlungen und -moden hereinfallen. Es ist auch ein Buch gegen Ernährungsfanatismus und für selbstbewussten Genuss. In diesem Sinne: Guten Appetit!

Drei Bücher zur Ernährung
Bilder: kimly / AdobeStock, DAV; Montage: PTAheute

Wer laktoseintolerant ist, muss dennoch nicht auf Köstlichkeiten verzichten. Entspannt genießen, geht laktosefrei zum Beispiel, wenn man selbst backt. Wer hier noch nach passenden Rezepten – auch außerhalb der Weihnachtszeit – für Süßes und Herzhaftes sucht, kann das Rezeptebuch „Laktosefrei backen“ auf den Wunschzettel schreiben.

Geschenkideen für sich selbst

Für manche Menschen ist die Weihnachtszeit nicht nur mit guten Gefühlen verbunden. Wenn die To-do-Liste kurz vor den Feiertagen immer länger zu werden scheint, kann das Stresslevel schon einmal neue Höhen erreichen. 

Aber auch in der Apotheke steigt das Stresslevel in der Adventszeit häufig an. Tatiana Dikta gib in Ihrem Buch „Stressmanagement in der Apotheke“ Tipps, wie Sie gesund und zufrieden den Berufsalltag meistern können.

Zwei Ratgeber gegen Stress und Ängste
Bilder: kimly / AdobeStock, DAV; Montage: PTAheute

Vielleicht schürt die Adventszeit auch Ängste? Herzrasen, Schweißausbruch und Katastrophengedanken plagen Menschen mit Ängste, Phobien oder Panikattacken. Der Ratgeber „Stark gegen Ängste“ bietet die Möglichkeit, eine sichere selbsttherapeutische Methode zu erlernen, um Angstzustände wirksam zu überwinden. 

Geschenktipps für (angehende) PTA

Zu guter Letzt dürfen natürlich echte pharmazeutische Buchtipss nicht fehlen. Wer sich selbst beschenken oder noch Wünsche an Verwandte weitergeben möchte, für den seien an dieser Stelle das „Workbook Arzneimittelkunde“, das „Workbook Botanik und Drogenkunde“ und das „Workbook Apothekenpraxis“ zum Üben, Wiederholen und Vertiefen sowie „Das große PTAheute-Handbuch“ mit Praxiswissen für die Apotheke erwähnt.

3 Workbooks für PTA
Bilder: kimly / AdobeStock, DAV; Montage: PTAheute

Egal, wofür Sie sich dieses Jahr entscheiden: PTAheute wünscht Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit!