Podcast
Wenig Zeit für Fortbildung in der Apotheke? Keine Lust, noch mehr Artikel zu lesen? Der neue PTAheute-Podcast informiert Sie regelmäßig über apothekenrelevante Themen quer durch Medizin und Pharmazie.
Titelbild: Schelbert / DAV
2 min merken gemerkt Artikel drucken

PTAheute-Montagsbriefing vom 19.06.2023: Apothekenprotest, E-Rezept ab Juli und Foster®-Alternative

Podcast Titelbild vom 19.06.2023
Bild: ABDA / Halfpoint, Lothar Drechsel / AdobeStock / Schelbert, bearbeitet von PTAheute

Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen: 

Apothekenprotest – Was berichten die Medien? 

Der Apothekenprotesttag ist noch nicht einmal eine Woche her, gilt aber schon jetzt als historisch. Fast 90 Prozent der Apotheken sollen am 14. Juni 2023 geschlossen geblieben sein, um für eine bessere Gesundheitspolitik einzustehen. Wir haben das Medienecho zum Protesttag zusammengefasst. Neben Unterstützern gibt es jedoch auch Kritik.

E-Rezept ab Juli über eGK abrufbar 

„Das E-Rezept ist jetzt alltagstauglich“, sagte vergangene Woche Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Nach Bedenken des Bundesdatenschutzbeauftragten soll es ab dem 1. Juli die Möglichkeit geben, den Abruf von Rezepten in der Apotheke über die eGK laufen zu lassen. Ob Arztpraxen diese Möglichkeit nutzen werden, bleibt abzuwarten.

Alternative zu Foster® auf dem Markt 

Das Kombinationspräparat Foster® wird generisch: Mit Luforbec® steht ab diesem Monat ein Generikum zur Verfügung, das dem Original in nichts nachstehen soll. Was müssen PTA zur Beratung wissen?

Stiftung Warentest prüft Phytopharmaka bei Unruhe 

Die Bewertung und der Vergleich von Phytopharmaka sorgen immer wieder für Diskussionen. Je nach verwendetem Extrakt können sich erhebliche Unterschiede ergeben. In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest werden Baldrian, Melisse, Lavendel, Hopfen, Johanniskraut und weitere unter Gesichtspunkten der aktuellen Leitlinien und Studienlagen unter die Lupe genommen.

Hier finden Sie den Podcast zum Anhören:

Ja, ich möchte Inhalte von Podlove sehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zurück