Begleiterscheinungen der Pandemie
Corona-Pandemie
5 min merken gemerkt Artikel drucken

Warum die Angst vor COVID-19 größer ist als das tatsächliche Risiko

Hinweisschild Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel sind leider ausverkauft
Auch wenn Mundschutz und Desinfektionsmittel für die meisten Menschen nicht notwendig sind, so sind sie doch deutschlandweit nahezu ausverkauft. | Bild: Reiner Zensen / Adobe Stock

Was haben US-Präsident Donald Trump, Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte, der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides in diesen Tagen gemeinsam? Sie alle nutzen mehr oder weniger die gleiche Floskel: „Keine Panik“. Was als gut gemeinter Rat gedacht ist, bewirkt doch bei vielen Menschen genau das Gegenteil. Gerd Reimann von der Deutschen Psychologen Akademie (DPA) ist davon überzeugt, dass die Aufregung um COVID-19 mit einer anderen Wortwahl geringer wäre.

Negation (Verneinungen) vermeiden

„Ich gehe als Bürger bei einem Politiker davon aus, dass er mehr weiß als ich“, erklärt Reimann. „Wenn er von ‚keine Panik‘ spricht, führt das bei vielen Menschen zum genau umgekehrten Schluss: Sie glauben erst recht, dass es durchaus Grund zu Panik gibt.“ Vielen Politikern fehle es da an einer psychologisch orientierten Kommunikationsschulung.

Kinderärzten und Eltern ist der Effekt bereits bekannt: Bei einer Impfung oder notwendigen Behandlung macht es wenig Sinn, dem Kind eindringlich zu versichern: „Das tut gar nicht weh, du musst gar keine Angst haben.“ Denn auch schon bei kleinen Menschen ist der Effekt dann genau der nicht gewollte: Angst, die das Schmerzempfinden noch verstärken kann und die Tränen erst recht kullern lässt.

Sachlichen Informationen helfen die Ruhe zu bewahren

Die Floskel „keine Panik“ zeuge zudem häufig von Hilflosigkeit und eigener Verunsicherung. „Die Verantwortlichen sollten sie besser gar nicht verwenden“, ist Reimann überzeugt. Doch was ist die bessere Alternative, was bringt Menschen am ehesten dazu, auch in der Krise Ruhe und Gelassenheit zu bewahren? „Information“, sagt der Psychologe. Im Zentrum müsse stehen, umfassend und sachlich über Fakten, Daten und Hinweise zu informieren, so ausführlich wie möglich. „Das ist ausgesprochen hilfreich in Krisensituationen.“

Die Angst vor dem Unbekannten

Dass derzeit vieles über das neuartige Virus noch nicht genau bekannt sei, mache einen Teil der gefühlten Bedrohung aus. „Und man hat noch kein Mittel dagegen“, erklärt Reimann. „Ungewissheit und empfundene Hilflosigkeit bringen eine Wucht in die Wahrnehmung, die der tatsächlichen Bedrohung nicht im Mindesten angemessen ist.“ Zudem interpretierten viele Menschen die drastischen Maßnahmen gegen die Ausbreitung falsch: „Sie nehmen an, dass das Virus für sie persönlich bedrohlich ist, dass es sehr gefährlich ist.“

Maßnahmen dienen dem Schutz der Gesellschaft

Dass das Virus in den weitaus meisten Fällen keine Symptome oder nur die einer Erkältung verursacht, wird ausgeblendet. Ebenso wie die Tatsache, dass die Maßnahmen nicht vordringlich dem Schutz Einzelner dienen, sondern Gesellschaft und Gesundheitssystem vor einer rasant fortschreitenden Ausbreitungswelle bewahren sollen. Je kleiner die Rate der Ansteckungen gehalten werden könne, desto geringer werde der Druck auf das Medizinsystem und die Gesellschaft sein, erklärt der Berliner Virologe Christian Drosten. Dabei geht es nicht nur um volle Wartebereiche und Arztpraxen, belegte Intensivbetten und überlastete Gesundheitsämter: Viele Arbeitnehmer würden bei einer komprimierten Epidemie gleichzeitig fehlen, auch an Schulen, Instituten und anderen Einrichtungen könnte es Probleme wegen kranken Personals geben.

Eine Angst – viele Ursachen

Generell würden Risiken, die nicht beobachtbar seien – etwa radioaktive Strahlen oder eben Viren – als bedrohlicher wahrgenommen, so Ralph Hertwig, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und spezialisiert auf die Psychologie des Risikos. „Zudem lösen neuere Risiken eine stärkere Reaktion aus als solche, an die man sich schon gewöhnt hat.“

Bei SARS-CoV-2 ist Reimann zufolge ein möglicher weiterer psychologischer Faktor, dass das Virus aus China komme, einem Land, dass mit seiner Größe, seiner Macht und seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft ohnehin als bedrohlich wahrgenommen werde. „Ein Virus aus Luxemburg wäre vielleicht nicht so schlimm für das persönliche Empfinden.“

„Jeder Mensch reagiert da anders – und manche eben auch vollkommen über“

Das große Problem dabei: Angst ist schlecht in Statistik. Eine realistische Einschätzung der Lage fällt dann schwer. Das wiederum kann dazu führen, dass man sich nicht mehr rational verhält. „Jeder Mensch reagiert da anders – und manche eben auch vollkommen über“, erklärt Reimann. Die Hamsterkäufe derzeit seien eine solche Reaktion, auch Angstpsychosen seien möglich. Es sei leider so, dass in Krisen oft evolutionär altes Erbe hervorbreche: der Instinkt, sich und die Weitergabe seiner Gene zu schützen. „Man ist sich selbst der Nächste“, so Reimann. „Das muss gar nicht bewusst passieren.“ Bei einigen Menschen komme die Empathie regelrecht zum Erliegen, ohne dass sie dies wahrnähmen. „Man kann nur hoffen, dass die meisten Menschen ihren Kopf eingeschaltet lassen.“ Quelle: dpa/sn 

Zurück