In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Einblick in die aktuelle Ausgabe: PTAheute 21: Antikörper

Zeitenwende?
Die Wechseljahre sind plötzlich zum Trendthema geworden. In Podcasts oder auf Social-Media-Kanälen sprechen Fachleute, selbst ernannte Experten oder sogenannte Meno-Influencerinnen über typische Beschwerden, Behandlungsmöglichkeiten oder auch die richtige Ernährung in den Wechseljahren. Warum ist das so? Die Wechseljahre sind doch nicht neu. Dr. Katrin Friedrichs geht der Sache auf den Grund.
Schwindel im Alter
Schwindel ist neben Kopfschmerzen das häufigste neurologische Symptom. Mit steigendem Lebensalter sind immer mehr Menschen betroffen. Was ist Schwindel, welche Ursachen hat er bei älteren Menschen und wie kann er behandelt werden? Maria Irl klärt auf.
Blutwurz: Heilkraft aus der Erde

Seit 25 Jahren wird die Arzneipflanze des Jahres gekürt. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Blutwurz. Grund genug, einen Blick auf diese Arzneipflanze zu werfen.
Lesen Sie mehr dazu in unserer Lesprobe.
Abgefangen
Schon während der PTA-Ausbildung kommt man mit Puffersystemen in Berührung: Sie spielen eine große Rolle für chemische Reaktionen, sind aber auch in der Rezeptur bei der Herstellung von Cremes und Co. von Bedeutung. Welchen Einfluss sie auf unser Blut haben und was das für die Beratung in der Apotheke bedeutet, erläutert Dr. Katrin Elshoff.
Lesen Sie die PTAheute 21 auch online!

Schon gewusst: Als PTAheute-Clubmitglied können Sie alle Artikel der aktuellen sowie der vergangenen Ausgaben auch online lesen!
Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.
Punkte sammeln mit PTAheute
Um die Fortbildungsfragen aus dem Heft zu beantworten, klicken Sie auf „Einloggen“. Sie werden dann zum Login weitergeleitet. Anschließend kehren Sie auf die Fortbildungsseiten zurück.
Wenn Sie bereits eingeloggt sind, klicken Sie im Fortbildungscockpit auf „Fortbildungen“. Dort finden Sie eine Übersicht der Angebote und können direkt teilnehmen.