In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Asthmatherapie trotz Coronavirus-Pandemie fortführen

Vor einigen Tagen wies der Virologe Professor Dr. med. Christian Drosten von der Berliner Charité in einem Podcast darauf hin, dass Asthma-Patienten mit ihrem Arzt darüber sprechen sollten, ein Kortison-haltiges Asthma-Medikament durch ein anderes Medikament zu ersetzen, welches das Immunsystem weniger angreife. Dadurch waren Patienten und Behandler verunsichert.
Gut eingestellte Inhalationstherapie nicht verändern
Die deutschen Asthma-Spezialisten empfehlen dagegen, eine individuell gut eingestellte antiasthmatische Inhalationstherapie trotz COVID-19-Pandemie nicht zu ändern oder gar zu beenden. Die Gefahr, dass sich das Asthma dadurch in bedrohlicher Weise verschlechtere, sei zu groß. Dadurch würden ansonsten unnötige Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte erforderlich – einschließlich möglicher Kontakte mit COVID-19-Patienten. Dieses Szenario sei für den einzelnen Asthma-Patienten riskanter als ein mögliches, gleichwohl unbelegtes Risiko einer Förderung der Ansteckung mit SARS-CoV-2. Eine erfolgreiche Inhalationstherapie sollte daher gerade in der aktuellen Coronavirus-Pandemie unverändert fortgesetzt werden, raten die Lungenexperten. Quelle: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP), Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP), Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA)