Obwohl sie unscheinbar wirkt, nur so groß wie der Daumen ist und aussieht wie ein Schmetterling, ist die Schilddrüse ein Organ, das großen Einfluss auf den Körper hat. Durch eine Erkrankung der Schilddrüse kommen viele Körperfunktionen aus dem Takt. Besonders problematisch sind schwere Herzrhythmusstörungen.
Es gibt verschiedene Auslöser für psychische Probleme wie Depressionen oder anhaltende Nervosität. Eine Ursache, an die man oft nicht gleich denkt, ist eine Fehlfunktion der Schilddrüse.
Schilddrüse und Knochen: Empfindliches Gleichgewicht
Als Folge einer Primärerkrankung kann es unter anderem zu einer sekundären Osteoporose kommen. Als Auslöser kommt auch eine Fehlfunktion der Schilddrüse infrage, denn sie hat einen Einfluss auf das Gleichgewicht von Auf- und Abbau der Knochen.