Aktuelles
5 min merken gemerkt Artikel drucken

Schlecht eingestelltes Asthma schadet dem Klima

Junger Mann inhaliert über Dosieraerosol
Gut kontrolliertes Asthma trägt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. |Bild: tunedin / AdobeStock

Eine aktuelle Studie aus England berichtet darüber, dass im Vereinigten Königreich und in Europa schätzungsweise 50 % der Patienten an unkontrolliertem Asthma leiden. Das bringt nicht nur ein erhöhtes Risiko an Exazerbationen (Verschlimmerung der Symptome), Krankenhausaufenthalten und Todesfällen mit sich, sondern schadet auch der Umwelt – in welchem Ausmaß, das stellt die Studie anhand von CO2-Fußabruck-Äquivalenten dar.

Berechnung des CO2-Fußabdrucks von SABA

Es handelt sich um eine retrospektive Kohortenstudie, welche auf einer älteren Studie (SABINA: SABA (β2-Sympathomimetika) use IN Asthma) von 2020 basiert. Damit wurden in der Studie Patienten ab zwölf Jahren berücksichtigt, die zwischen dem 1. Januar 2008 und dem 31. Dezember 2019 im britischen „Clinical Practice Research Datalink“ (CPRD GOLD) als Asthma-Patienten registriert waren. 

Zu Beginn der Studie wurden die Patienten entweder in die Gruppe mit einem guten Status der Asthmakontrolle eingeschlossen (keine Exazerbationen und weniger als drei SABA-Patronen pro Jahr) oder in die Gruppe mit einer schlechten Asthmakontrolle (drei oder mehr SABA-Patronen pro Jahr oder mindestens eine Exazerbation pro Jahr). Drei SABA-Patronen entsprechen dabei 600 Sprühstößen.

Um die Treibhausgasemissionen zu quantifizieren, wurden alle verordneten oder erworbenen Asthma-Arzneimittel berücksichtigt – also nicht nur die Inhalativa, sondern auch orale Arzneimittel und Arzneimittel zur Injektion. 

Für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks wurden wiederum alle damit verbundenen Emissionen berücksichtigt, also auch Emissionen aus der Herstellung, dem Transport und der Entsorgung der Arzneimittel. Auch die Nutzung weiterer Ressourcen im Gesundheitswesen wurde einbezogen.

Gut zu wissen: Welche Treibhausgase werden in Dosieraerosolen verwendet?

Asthma kann mit verschiedenen inhalativen Arzneiformen gut behandelt werden. Dabei kommen zwei verschiedene Darreichungsformen zum Einsatz: 

  • Dosieraerosole, mit den klimaschädlichen Treibhausgasen Norfluran (ca. 1.400-mal klimaschädlicher als CO2) und Apafluran (ca. 3.200-mal klimaschädlicher als CO2), oder
  • Pulverinhalatoren, die ohne Treibhausgase auskommen und somit eine bessere Klimabilanz aufweisen. 

Schlecht kontrolliertes Asthma: Emissionen von mehr als 124.000 Häusern

Von 236.506 analysierten Patienten wurden schließlich 47,3 % der Gruppe mit schlecht kontrolliertem Asthma zugeordnet (absolut 111.844). Für eine bessere Vergleichbarkeit wurden die Treibhausgasemissionen auf ein jährliches Gesamtmaß und pro 10.000 Patientenjahren hochgerechnet. Zudem wurden die Werte auf die gesamte britische Asthma-Bevölkerung hochgerechnet (5,4 Millionen). 

Daraus ergab sich für die gesamte Asthma-Behandlung ein Fußabdruck von 750.540 Tonnen CO2 pro Jahr. Schlecht kontrolliertes Asthma soll dazu rund 80 % und damit überschüssige Treibhausgasemissionen von 303.874 Tonnen CO2 pro Jahr beigetragen haben. Das entspricht den Emissionen von mehr als 124.000 Häusern in Großbritannien im Jahr 2020, heißt es. 

Zur Einordnung: Das Gesundheitswesen sei im öffentlichen Bereich mit einem CO2-Fußabdruck-Äquivalent von 4,4 % eine der größten Quellen von Treibhausgasemissionen weltweit.

Vor allem SABA produzieren Emissionen

Pro Kopf soll sich daraus für schlecht kontrolliertes Asthma gegenüber gut kontrolliertem Asthma ein 3,1-fach höherer CO2-Fußabdruck ergeben (beziehungsweise ein 8,1-facher Überschuss). 

Dieser soll interessanterweise vor allem durch den Gebrauch von SABA verursacht werden, während die Nutzung weiterer Ressourcen im Gesundheitswesen weniger ausschlaggebend sein soll (mehr als 60 % der gesamten Treibhausgasemissionen durch Asthma und mehr als 90 % der überschüssigen Treibhausgasemissionen stammen aus der SABA-Nutzung).

Im Zusammenhang mit Exazerbationen sollen Krankenhausaufenthalte am meisten zu den dadurch verursachten Treibhausgasemissionen beigetragen haben. Exazerbationen wurden in der Studie als vorübergehende Verschlechterung des Asthmas definiert, die eine kurze Behandlung mit oralen Glucocorticoiden, einen Besuch in der Notaufnahme oder einen Krankenhausaufenthalt erfordert. Allerdings sollen auch Exazerbationen weniger zu den Treibhausgasemissionen beigetragen haben als die inhalative Therapie.

SABA kein bevorzugtes Arzneimittel bei akutem Asthma

Angesichts dieses Ergebnisses erinnern die Studien-Autoren daran, dass die Globale Initiative für Asthma (GINA) bereits seit 2019 SABA nicht mehr als bevorzugtes Arzneimittel zur Behandlung akuter Asthmasymptome empfiehlt – aufgrund eines erhöhten Risikos für schwere Exazerbationen und für asthmabedingte Sterblichkeit.

Einschränkend geben die Forschenden unter anderem zu bedenken, dass die erhobenen Verschreibungsdaten möglicherweise nicht die tatsächliche Nutzung widerspiegeln könnten. So könnte es zu einer Überschätzung des CO2-Fußabdrucks kommen. Jedoch sollen die Herstellung und der Transport bereits den größten Teil zu den Treibhausgasemissionen beitragen, unabhängig von der Nutzung des Arzneimittels.

Grundsätzlich kommen die Autoren zu dem Schluss, dass ein gut kontrolliertes Asthma zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beiträgt. Quellen:
Wilkinson AJK, Maslova E, Janson C, et al. Greenhouse gas emissions associated with suboptimal asthma care in the UK: the SABINA healthCARe- Based envirONmental cost of treatment (CARBON) study. Thorax 2024;79:412–421, thorax.bmj.com/content/79/5/412

Internetauftritt der WHO zu Asthma. Stand 6. Mai 2024, www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/asthma#:~:text=It%20was%20estimated%20that%20more,and%20lower%2Dmiddle%20income%20countries.

Menzies-Gow A , Chiu G . Perceptions of asthma control in the United Kingdom: a cross-sectional study comparing patient and healthcare professionals' perceptions of asthma control with validated ACT scores. NPJ Prim Care Respir Med 2017;27:48. doi:10.1038/s41533-017-0050-x

Bloom CI , Cabrera C , Arnetorp S , et al . Asthma-related health outcomes associated with short-acting Β2-agonist Inhaler use: an observational UK study as part of the SABINA global program. Adv Ther 2020;37:4190–208. doi:10.1007/s12325-020-01444-5

Health Care Without Harm Europe. Annual report 2019. Available: noharm-europe.org/documents/annual-report-2019

Global Initiative for Asthma (GINA). Global strategy for asthma management and prevention 2019. Available: ginasthma.org/wp-content/uploads/2019/06/GINA-2019-main-report-June-2019-wms.pdf