In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Bitterstoffarzneimittel von Weleda – jetzt in Kennenlerngröße

Unsere Verdauung steht in ständigem Wechselspiel mit sensiblen Sinneswahrnehmungen. Bei gesunden Menschen sind „Leib und Seele“ in Harmonie. Wird diese gestört, kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Völlegefühl oder Sodbrennen kommen. Wie lässt sich die Harmonie wieder herstellen? Das ist das Ziel der anthroposophischen Medizin. Und sie nutzt dafür Bittermittel aus der Natur.
Amara-Tropfen: Komposition aus neun Bittermitteln
Neun dieser Bittermittel finden sich in Amara-Tropfen, dem natürlichen Verdauungs-Coach von Weleda. Sie sind damit in der Lage, die Magenmuskulatur zu entspannen und die Verdauung anzuregen.1,2 Zudem fördern sie die Sekretion von Speichel, Magensaft und Galle.
Amara-Tropfen bieten schnelle Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden:
- lindern Übelkeit, Völlegefühl und Sodbrennen
- erleichtern die Fettverdauung
- wirken bei Blähungen und Krämpfen
Die Tropfen können bereits für Kinder ab einem Jahr empfohlen werden. Je nach Beschwerde empfehlen sich unterschiedliche Einnahmezeitpunkte:
- Bei Appetitlosigkeit werden die Tropfen 15 Minuten vor dem Essen eingenommen.
- Bei Störungen der Verdauungstätigkeit und bei Beschwerden wie Übelkeit oder Völlegefühl werden die Tropfen 1 Stunde nach dem Essen eingenommen.
Jetzt neu: Amara-Tropfen in der 20-ml-Größe

Perfekt zum Kennenlernen und Ausprobieren für Neukund:innen steht ab sofort neben der bewährten und ergiebigen 50-ml-Flasche nun auch eine 20-ml-Größe mit günstigem Einstiegspreis zur Verfügung.
Die kleine handliche Flasche bietet sich zudem für unterwegs an, denn sie passt in jede Handtasche und auch in die Urlaubsapotheke.
Jetzt mehr erfahren
Sie möchten mehr über Amara-Tropfen, ihre Wirkweise und die darin enthaltenen Bittermittel erfahren?
- https://online-akademie.weleda.de/public/verdauung
- https://online-akademie.weleda.de/public/kurzclip-amara
- https://story.pta.online/weleda/
Lesen Sie in Kürze auch die weiteren Teile dieser Serie!
1Piqué-Borràs et al., Herbal Amara extract induces gastric fundus relaxation via inhibition of the M2 muscarinic receptor. Neurogastroenterology & Motility. 2025; 37:e14924. doi:10.1111/nmo.14924
2Piqué-Borràs et al., Pharmacological activity of a herbal preparation and its individual herbal extracts on gastric motility in functional dyspepsia, UEG Week 2024 Poster Presentations. United European Gastroenterol J. 2024;12: 665-1360. Abstract n° PP0047. doi:10.1002/ueg2.12615
Amara-Tropfen Dilution Zusammensetzung: 10 g (= 10,4 ml) enth.: 0,15 g ethanol. Auszug aus Artemisia absinthium, Herba rec. (1:2,3) / 0,075 g ethanol. Auszug aus Centaurium erythraea, Herba rec. (1:2,3) / 0,6 g ethanol. Auszug aus Cichorium intybus, Planta tota rec. (1:2,3) / Gentiana lutea, ethanol. Decoctum Ø 0,36 g / Juniperus communis, Summitates, ethanol. Infusum Ø (HAB, V. 20) 0,05 g / Millefolii herba, ethanol. Infusum Ø (HAB, V. 20) 2,0 g / 0,15 g ethanol. Decoctum aus Peucedanum ostruthium, Rhizoma rec. (1:2,15) / Salvia officinalis, ethanol. Infusum Ø 1,0 g / Taraxacum Ø 0,32 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser. Warnhinweis: Enthält 91 mg Alkohol (Ethanol) pro 15 Tropfen entsprechend 27 % (m/m). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Funktionelle Störungen von Bildung und Absonderung der Verdauungssäfte; Störungen der Bewegungsabläufe von Magen und Dünndarm sowie deren Folgezustände, z.B. Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Völlegefühl nach dem Essen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Cichorium (Wegwarte) und andere Korbblütler, Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglinge im 1. Lebensjahr. Nebenwirkungen: Selten Überempfindlichkeitsreaktionen. Weleda AG, Schwäbisch Gmünd
Weleda AG
Möhlerstraße 3-5
73525 Schwäbisch Gmünd
Kundenbetreuung
Tel.: 07171-919-109
E-Mail: kundenbetreuung@weleda.de
Weleda Therapieberatung
Tel.: 07171-919-555
E-Mail: med-wiss@weleda.de