Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Anzeige
5 min merken gemerkt Artikel drucken

Helau und Alaaf! An Karneval dem Erkältungs-Kater trotzen

Bild: Christian Schwier / AdobeStock

Karneval oder Fasching – wie man die „fünfte Jahreszeit“ nennt, hängt davon ab, wo man wohnt. Gefeiert wird in jedem Fall. Das ist schön – doch wenn Menschen feiern, feiern Viren mit. Banale Erkältung, COVID-19, Influenza: Atemwegsinfektionen haben jetzt Hochsaison.1

Wenn Erkältung entsteht: Imupret! 

Was kann man Kunden raten, wenn auf den Karneval der Erkältungs-Kater folgt? Eine gute Empfehlung ist Imupret® N. Das pflanzliche Arzneimittel enthält eine einzigartige 7-Pflanzenkombination und kann dadurch die Erkältungsabwehr stärken, Erkältungserreger bekämpfen und den Erkältungsverlauf mildern. Das traditionelle pflanzliche Arzneimittel ist dabei sehr gut verträglich und hat sich in der Praxis vielfach bewährt: seit 1973 wurden über 1,286 Mrd. Tagesdosen verkauft (Stand: März 2024).

Gut zu wissen:

Mit der Empfehlung befinden Sie sich in guter Gesellschaft: In einer Umfrage gaben 9 von 10 PTAs an, dass sie Imupret® N empfehlen.2

Imupret® N – ein Must-Have für jede Hausapotheke

Ihr Tipp an Kunden: Wenn einer aus der Familie erkältet ist, ist meist nach kurzer Zeit die ganze Familie krank. Daher ist es wichtig, zuhause immer etwas parat zu haben, um beim ersten Kratzen im Hals schnellstmöglich eingreifen zu können. Imupret® N bekämpft die Erkältung direkt von Beginn an und ist daher ein Must-Have für jede Hausapotheke!

Imupret® N reduziert erste Erkältungssymptome nachweislich effektiv

Dass Imupret® N – bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eingenommen – in der Lage ist, Erkältungssymptome schnell und deutlich zu reduzieren, belegt unter anderem eine 2023 veröffentlichte klinische Studie, in die 60 erwachsene Patienten mit für eine beginnende Erkältung typischen Symptomen wie Halsschmerzen und Schluckbeschwerden eingeschlossen waren.3 Eine Hälfte der Probanden nahm ab dem ersten Tag der Beschwerden Imupret® N ein, die andere Hälfte erhielt Tabletten mit Salbei-Trockenextrakt und ätherischem Salbeiöl.

Ergebnis: Beide Therapieregimes führten innerhalb des Studienzeitraums von sieben Tagen zu einer deutlichen Linderung der Erkältungssymptome. Unter Imupret® N nahmen die Hauptsymptome Halsschmerzen und Schluckbeschwerden allerdings deutlich schneller ab als unter der Salbei-Monotherapie. Bereits an Tag 3 zeigte sich hier eine signifikante Überlegenheit von Imupret® N im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Gut beraten mit Imupret® N

Eine Empfehlung für:

  • jeden, der befürchtet, dass sich die nächste Erkältung bereits anbahnt und bereits die ersten Erkältungssymptome verspürt - unabhängig vom auslösenden Virus.
  • Patienten, die sich auf die Erkältungssaison vorbereiten und deshalb ihre Hausapotheke und/oder Reiseapotheke füllen.

So können Sie die Wirkung Ihren Kunden erklären:
Imupret® N wirkt mit einem 2-fach-Effekt:

  • stärkt die Erkältungsabwehr
  • bekämpft Erkältungserreger

und kann so den Erkältungsverlauf mildern.

Imupret® N Für die ganze Familie:
Mit Imupret® N können Sie in der Apotheke ein Phytopharmakon für die ganze Familie anbieten. Es steht als Tropfen und als Dragees zur Verfügung. Die Tropfen sind bereits für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren geeignet. Die Dragees können ab sechs Jahren empfohlen werden und eignen sich insbesondere auch für unterwegs.


Und nicht vergessen: Wenn Erkältung entsteht: Imupret!

1 https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2024_2025/2024-46.pdf (Stand 26.11.2024)
2 Marpinion-Flash-Befragung, N=636 PTA's, November 2024
3 Savlevich E L. Preprint 2023; https://doi.org/10.1101/2023.07.28.23293249

Pflichttext

Imupret® N Dragees, Imupret® N Tropfen
Zusammensetzung:
1 überzogene Tablette enthält an gepulverten Drogen: Eibischwurzel 8 mg, Eichenrinde 4 mg, Kamillenblüten 6 mg, Löwenzahnkraut 4 mg, Schachtelhalmkraut 10 mg, Schafgarbenkraut 4 mg, Walnussblätter 12 mg.
Sonstige Bestandteile: Glucose-Monohydrat, Glucose-Sirup, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Kartoffelstärke, Siliciumdioxid (hochdispers), Stearinsäure (pflanzlich), Calciumcarbonat, natives Rizinusöl, Dextrin, Montanglycolwachs Povidon (K25, K30), Saccharose, Schellack (wachsfrei), Siliciumdioxid ( hochdispers), Talk. 100 ml Flüssigkeit enthalten: 100 ml Auszug (1:38) aus 2,6 g einer Mischung von Eibischwurzel, Eichenrinde, Kamillenblüten, Löwenzahnkraut, Schachtelhalmkraut, Schafgarbenkraut und Walnussblätter (4:2:3:4:5:4:4); Ethanol 59 % (V/V). Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung Dieses Arzneimittel enthält 210 mg Alkohol (Ethanol) pro 25 Tropfen entsprechend 152 mg/ml.

Anwendungsgebiete:
Traditionell verwendet bei ersten Anzeichen und während einer Erkältung, z. B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz. Hinweis: Imupret® N ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Imupret® N Dragees wird angewendet bei Kindern ab 6 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen.
Imupret® N Tropfen wird angewendet bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen.

Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen Korbblütler (z. B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysantheme, Margarite wegen Kreuzallergien zu Wirkstoffen) wegen sogenannter Kreuzreaktionen zu Kamillenblüten oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwangeren und Stillenden wird die Einnahme nicht empfohlen, da keine Daten zur Anwendung vorliegen.
Dragees: Keine Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Fructose-Intoleranz, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten Imupret® N Dragees nicht einnehmen.
Tropfen: Keine Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren.

Nebenwirkungen:
Selten können allergische Reaktionen (z. B. Exanthem, Urticaria) und Magen-Darm-Störungen auftreten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000).

Warnhinweise:
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Dragees: Enthält Glucose, Lactose, Saccharose. Tropfen: Dieses Arzneimittel enthält 210 mg Alkohol (Ethanol) pro 25 Tropfen entsprechend 152 mg/ml.

BIONORICA SE | 92308 Neumarkt  
Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt           Stand: 08|24

Bionorica SE
Kerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumarkt
E-Mail: info@bionorica.de
Telefon: +49 (0) 9181 231-90