Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Anzeige
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Die Erkältungs- und Grippewelle rollt: Schutz vor Atemwegserkrankungen jetzt ein Top-Thema

Von wegen „gesundes neues Jahr“: Für viele Menschen hat 2025 mit einer schweren Erkältung oder sogar einer Grippe begonnen. Das zeigt sich auch in den Arztpraxen, wo die Zahl der Besuche aufgrund von akuten Atemwegserkrankungen (ARE) nach dem Ende der Weihnachtsferien deutlich angestiegen ist. Insgesamt waren bereits in der zweiten Kalenderwoche rund 4,7 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Besonders kritisch: Bei den Erregern spielen Influenzaviren eine immer größere Rolle: Anfang Januar hat ihre Verbreitung die RKI-Definition für den Start der jährlichen Grippewelle erfüllt.1 Das verspricht leider nichts Gutes für die kommenden Wochen.

Stark gefragt: Beratung in der Apotheke

Für Apothekenteams bedeutet das: Die Behandlung und Vermeidung von Atemwegsinfekten ist in der Beratung jetzt meist Thema Nummer eins. Gerade ältere Menschen und gesundheitlich vulnerable Personen wollen eine Ansteckung gar nicht erst riskieren, da sie schwere Krankheitsverläufe und Komplikationen fürchten.  Gerade bei Risikogruppen ist es daher wichtig, auf die Grippeschutzimpfung hinzuweisen: Das RKI empfiehlt allen bisher nicht geimpften Personen, für die die STIKO-Empfehlung gilt, diese schnellstmöglich nachzuholen1.

Erkältungsviren bleiben draußen

Zur Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten tragen außerdem eine sorgfältige Handhygiene sowie das Tragen einer Maske bei Kontakt mit möglicherweise erkrankten Personen bei. Und auch im freiverkäuflichen Apothekensortiment gibt es einen guten Tipp, um sich vor Erkältungsviren schützen zu können: algovir Erkältungsspray kann nicht nur eine Infektion bereits im Vorfeld abwehren, sondern auch bei ersten Erkältungsanzeichen noch den vollständigen Ausbruch der Krankheit verhindern, Symptome lindern und die Krankheitsdauer verkürzen2,3,4. Sein patentierter, naturbasierter Wirkstoff Carragelose bildet einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut – der Haupteintrittspforte für Atemwegsviren. Diese verfangen sich darin und werden so am Eindringen in die Zellen und der weiteren Vermehrung gehindert – rein physikalisch und ohne systemische Nebenwirkungen. Das ist besonders vorteilhaft für ältere und vulnerable Menschen, denn algovir kann zusammen mit anderen Medikamenten und auch bei bestehenden Vorerkrankungen angewendet werden. Eine sichere Empfehlung in der unsicheren Erkältungszeit.

                                               Bildquelle: algovir Erkältungsspray | HERMES ARZNEIMITTEL GMBH

 

 

Quellen:

1. ARE-Wochenbericht des RKI, Aktuelles zu akuten respiratorischen Erkrankungen, 2. Kalenderwoche (6.1. bis 12.1.2025) https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2024_2025/2025-02.pdf

2. Eccles et al.: Efficacy and safety of an antiviral Iota-Carrageenan nasal spray: a randomized, double-blind, placebo-controlled exploratory study in volunteers with early symptoms of the common cold. Respiratory Research 2010, 11:108. *       

3. Fazekas et al.: Lessons learned from a double-blind randomised placebo-controlled study with a iota-carrageenan nasal spray as medical device in children with acute symptoms of common cold. BMC Complementary and Alternative Medicine 2012, 12:147. *

4. Ludwig et al.: Efficacy of a carrageenan nasal spray in patients with common cold: a randomized controlled trial. Respiratory Research 2013, 14:124. * * Studien mit reinem Carragelose®-Erkältungsspray durchgeführt

 

HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Georg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal