Mit Bakterien rezidivierenden Atemwegsinfekten vorbeugen
Insbesondere in der kälteren Jahreszeit sind viele Menschen von einer Sinusitis oder einer Bronchitis betroffen und werden von den Beschwerden regelrecht ausgebremst – meist aber nur für wenige Tage. Ist jedoch das Immunsystem stark geschwächt oder ein vorangegangener Infekt nicht vollständig ausgeheilt, können sich die Infekte chronifizieren, d. h. länger als 12 Wochen bestehen.1 Um die Häufigkeit solcher Infekte zu reduzieren, kann eine gezielte Stärkung des Immunsystems helfen. So können Probiotika, z. B. lebende Enterococcus faecalis-Bakterien (in Symbioflor® 1), gezielt unterstützen und eine gute Empfehlung für Apothekenkunden sein, die mit wiederkehrenden Atemwegsbeschwerden in der Offizin vorstellig werden.
Probiotika modulieren das Immunsystem
Mit ca. 70 Prozent der immunologisch aktiven Zellen, welche sich in der intestinalen Mukosa befinden,2 stellt der Darm das Zentrum des menschlichen Immunsystems dar. Durch eine Behandlung des Darms kann auch Einfluss auf das Immunsystem und dadurch auf die anderen Schleimhäute genommen werden. Deshalb ist die ausgewogene bakterielle Besiedelung des Darms Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Die Immunzellen sind durch die bakterielle Schutz- und Immunflora ständig aktiv und teilen die Abwehrinformationen mit den anderen Schleimhäuten des Körpers, zu denen auch die Bronchien und Nasennebenhöhlen gehören.
Effektive Prävention für Patient:innen mit erhöhter Infektanfälligkeit
Das einzige probiotische Arzneimittel Symbioflor® 1 eignet sich insbesondere für Kunden, die unter chronisch rezidivierenden Atemwegserkrankungen leiden, und dadurch eine erhöhte Infektanfälligkeit aufweisen. Das enthaltene Bakterium Enterococcus faecalis DSM 16440, ist ein natürlicher Bestandteil des humanen Mikrobioms, das in der Lage ist, das Immunsystem im Darm zu modulieren. Symbioflor® 1 – das einzige probitiosche Arzneimittel zur Verminderung der Rezidivrate von wiederkehrenden Atemwegsinfekten – weist eine studienbasierte klinische Wirksamkeit auf.3,4
Quellen
1 S2k-Leitlinie Rhinosinusitis, AWMF-Register-Nr. 017/049 und 053-012, Stand: 07.04.2017, Gültig bis: 06.04.2022 (in Überarbeitung), Online unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/017-049_und_053-012l_S2k_Rhinosinusitis_2022-12-abgelaufen.pdf
2 Meuer S. Probiotika und Immunsystem. Beilage CME 2009; Band 6; Heft 1.
3 Habermann W. et al.: Einfluss eines bakteriellen Immunstimulans (humane Enterococcus faecalis-Bakterien) auf die Rezidivhäufigkeit bei Patienten mit chronischer Bronchitis. Arzneim. Forsch. 2001; 51(II):931–37.
4 Habermann W, Zimmermann K, Skarabis H, Kunze R, Rusch V: Verminderung der Rezidivhäufigkeit bei Patienten mit chronisch rezidivierender hypertrophischer Sinusitis unter Behandlung mit einem bakteriellen Immunstimulans (Enterococcus faecalis-Bakterien humaner Herkunft). Arzneim.-Forsch. 2002; 52(8): 622–627.