In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Wie lautet Deine Zusatzempfehlung zum Antibiotika-Rezept?

Die Darmflora eines jeden Menschen ist einzigartig. Sie beeinflusst nicht nur unsere Verdauung, sondern auch das Immunsystem und die Psyche. Empfiehl deshalb Deinen Kundinnen und Kunden: „Sei lieb zu Deinem Darm!“ Denn Darmpflege1) ist wichtig – jeden Tag und ganz besonders nach der Antibiotika-Einnahme!
Antibiotika – ein zweischneidiges Schwert.
Antibiotika sind einerseits unsere wirksamste Waffe gegen gefährliche bakterielle Erkrankungen. Andererseits zerstören sie ohne Unterschied pathogene wie nützliche Bakterien. Auf diese Weise können sie die Darmflora verändern – kurz- und langfristig. Selbst wenn keine unmittelbaren Symptome auftreten, können die Auswirkungen noch bis zu 4 Jahre nach der Antibiotika-Einnahme nachweisbar sein.2)
Mögliche Kurz- und Langzeitfolgen.
Eine solche Veränderung der Darmflora kann beispielsweise Antibiotika-bedingten Durchfall (AAD), Verstopfung, Bauchschmerzen, chronische Darmbeschwerden, chronische Hauterkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien nach sich ziehen.3) Deshalb kann die anschließende Einnahme von Milchsäurebakterien wie z. B. Lactobacillus acidophilus LA-5® und Bifidobacterium animalis subsp. lactis BB-12® eine sinnvolle Zusatzempfehlung nach jeder Antibiotika-Einnahme sein.4)
Eine sinnvolle Zusatzempfehlung zu jedem Antibiotika-Rezept.
Eine Tagesdosis ProBio-Cult® Duo enthält 23 Milliarden lebens- und vermehrungsfähige Einheiten der gut erforschten Milchsäurebakterien LA-5® (besiedelt den Dünndarm) und BB-12® (besiedelt den Dickdarm). Für Kinder ab 4 Jahren eignet sich ProBio-Cult® Junior Pro: Das Direktgranulat mit mikroverkapselten Bakterien kann auch ohne Flüssigkeit eingenommen werden und ist daher ideal für unterwegs!
ProBio-Cult® Duo | Nach Antibiotika-Einnahme geeignet.
- Hochdosierte Milchsäurebakterien, lebens- und vermehrungsfähig
- Vitamine B12, D3 und Folsäure für das Immunsystem.5)
- Magensaftresistent
ProBio-Cult® Junior Pro | Kinderleichte Darmpflege1).
Ab 4 Jahren
- Vier ausgewählte Milchsäurebakterienstämme.
- Direktgranulat, für Kinder ab 4 Jahren und für unterwegs.
- Magensaftresistent.
Die Darmpflege-Marke der Klosterfrau Healthcare Group.
Die Klosterfrau Healthcare Group ist eines der bedeutendsten deutschen Pharmaunternehmen und kann auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblicken. Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen, bleibt das anspruchsvolle Ziel unseres Unternehmens! Mit der Marke ProBio-Cult® versorgen wir seit 2006 Menschen mit gut erforschten Milchsäurebakterien.
* KbE = koloniebildende Einheiten.
1) Riboflavin/Biotin trägt zur normalen Funktion der Schleimhäute bei, also auch der Darmschleimhaut.
2) Jakobsson HE, Jernberg C, Andersson AF, Sjölund-Karlsson M, Jansson JK, Engstrand L. Short-term antibiotic treatment has differing long-term impacts on the human throat and gut microbiome. PLoS One. 2010 Mar 24;5(3):e9836
3) Yoon MY, Yoon SS. Disruption of the Gut Ecosystem by Antibiotics. Yonsei Med J. 2018 Jan;59(1):4-12.
4) Antibiotika können die Besiedlung des Darms verändern. Der Verzehr von spezifischen Bakterien wie z. B. LA-5® und BB-12® kann etwaige Veränderungen ausgleichen.
5) Die Vitamine B12, D3 und Folsäure tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei.
Syxyl GmbH & Co. KG
Köln Mitte
Gereonsmühlengasse 5
50670 Köln
Tel.: 0221/1652-630
E-Mail: dialog@syxyl-service.de