In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Gegen Ohrgeräusche* und für ein besseres Gedächtnis**

Durchblutungsstörungen im Gehirn und altersbedingte Rückbildungsvorgänge können Ohrgeräusche sowie eine eingeschränkte kognitive Leistung verursachen. Zu den empfehlenswerten pflanzlichen Arzneimitteln bei diesen Symptomen gehört Tebonin®. Denn die Tebonin®-Präparate enthalten den Wirkstoff EGb 761®, einen Spezialextrakt aus den Blättern des Ginkgo biloba. Die enthaltenen Flavonolglykoside, Ginkgolide und Bilobalid fördern im menschlichen Organismus die Durchblutung: Sie machen Erythrozyten elastischer und so das Blut fließfähiger, ohne die Gerinnungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus kann der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® die Wiederaufnahme von Adrenalin und Dopamin im synaptischen Spalt verzögern und die Entstehung neuer Nervenzellfortsätze und Synapsen fördern.
Der Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® ist gut verträglich1 und seine Wirksamkeit durch zahlreiche wissenschaftlichen Studien1-6 belegt: 2/3 der von akutem Tinnitus* Betroffenen berichten z. B. in einer Studie von einer deutlichen Verbesserung der Symptomatik, teilweise bis hin zum vollständigen Rückgang der Ohrgeräusche3. Patienten mit über drei Monate andauerndem, also chronischem Tinnitus*, profitieren teilweise von einer geringeren Belastung4 sowie der signifikant reduzierten Lautstärke der Ohrgeräusche5. Außerdem konnten ältere Patienten mit subjektiver Gedächtnisstörung durch die Einnahme von EGb 761® von einer Stärkung der geistigen Leistungsfähigkeit profitieren2 und die Demenz-Leitlinie6 bescheinigt EGb 761® auf Basis kontrollierter Studien eine mit anderen Antidementiva vergleichbare Wirksamkeit bei der symptomatischen Behandlung von Alzheimer-Demenz.
Tebonin® mit dem Wirkstoff EGb 761® steht in verschiedenen Wirkstärken zur Verfügung: Zur Behandlung von Tinnitus* und Schwindel eignen sich täglich 1-2 Tabletten Tebonin® intens mit 120 mg EGb 761®. Tebonin® intens fördert die Durchblutung und die Vernetzung von Nervenzellen sowie die Signalverarbeitung und unterstützt so die Regeneration von am Hörvorgang beteiligten Zellen. Außerdem erhöht Tebonin® intens 120 mg die Anpassungsfähigkeit des Gehirns und unterstützt damit, die Ohrgeräusche aus der Wahrnehmung zu drängen.
Zur Behandlung von geistigen Leistungseinbußen** kann täglich eine Tablette des stärker konzentrierten Tebonin® konzent® 240 mg eingenommen werden. Da die Wirkung von Ginkgo-Extrakten im Allgemeinen erst nach einigen Wochen eintritt, wird eine Einnahmedauer von 6 bis 12 Wochen empfohlen. Präparate aus der Apotheke, wie Tebonin®, sind auch zur Langzeitanwendung geeignet. Damit Sie Ihre Kunden umfassend zur Wirkweise des Ginkgo-Spezialextrakts EGb 761® beraten können, bieten wir Ihnen mit unserem Online-Training die Möglichkeit, sich detailliert mit dem Tebonin®-Portfolio vertraut zu machen.
*Zur Unterstützung bei Tinnitus aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen.
**Bei altersbedingten geistigen Leistungseinbußen.
Nehmen Sie am Tebonin®-Online-Training teil und erfahren Sie mehr über das Tebonin®-Portfolio!
1von Boetticher et al., 2011, Neuropsychiatr.Dis.Treat. 7:441
2Beck SM et al. 2016, Hum.Psychopharmacol., v. 31, no. 3, p. 227-242
3Meyer B., 1986 Presse Med. 15, 1562–4
4Morgenstern et al., 2002, Int.J.Clin. Pharmacol.Ther., 40(5):188–197
5Morgenstern C, Biermann E, 1997, Fortschr. Med. Orig. 115(4)
6Ihl R et al., 2015, Int.J.Psychiatry Clin.Pract. 19(1):2-7
Tebonin® intens 120 mg/Tebonin® konzent® 240 mg. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Tebonin® intens 120 mg 1 Filmtablette enthält: Wirkstoff: 120 mg quantifizierter, raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35-67:1), Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m), quantifiziert auf 26,4 - 32,4 mg Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 3,36 - 4,08 mg Ginkgolide A, B und C, 3,12 - 3,84 mg Bilobalid, und unter 0,6 µg Ginkgolsäuren. Sonstige Bestandteile: Croscarmellose-Natrium; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hypromellose; Lactose-Monohydrat; Macrogol 1500; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Maisstärke; Mikrokristalline Cellulose; Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly(oxyethylen)-5-Sorbinsäure(Ph. Eur.)-Wasser; Talkum; Titandioxid; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O. Tebonin® konzent® 240 mg 1 Filmtablette enthält: Wirkstoff: 240 mg quantifizierter, raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35-67:1), Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m), quantifiziert auf 52,8 - 64,8 mg Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 6,72 - 8,16 mg Ginkgolide A, B und C, 6,24 - 7,68 mg Bilobalid, und unter 1,2 µg Ginkgolsäuren. Sonstige Bestandteile: Gefälltes Siliciumdioxid; Mikrokristalline Cellulose; Croscarmellose-Natrium; Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]; Hypromellose; Stearinsäure; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O E 172; Eisen(III)-oxid E 172; Talkum. Anwendungsgebiete: Tebonin® intens 120 mg Symptomatische Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsymptomatik: Gedächtnis-/Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Vor Behandlung klären, ob die Symptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. - Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. - Vertigo vaskulärer und involutiver Genese. Adjuvante Therapie bei Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese. Tebonin® konzent® 240 mg Zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Ginkgo biloba oder einem der sonstigen Bestandteile; Schwangerschaft. Nebenwirkungen:
Tebonin® intens 120 mg Es können Blutungen an einzelnen Organen auftreten, vor allem bei gleichzeitiger Einnahme gerinnungs-hemmender Arzneimittel wie Phenprocoumon, ASS oder andere NSAR. Bei überempfindlichen Personen allergischer Schock; allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz). Leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Verstärkung bereits bestehender Schwindelbeschwerden. Tebonin® konzent®240 mg Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Benommenheit / Schwindel, Diarrhoe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Häufigkeit nicht bekannt: Blutungen an einzelnen Organen (Auge, Nase, Gehirn, Magen-Darmtrakt), Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock), allergische Hautreaktionen (Erythem, Ödem, Juckreiz).
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Straße 4
76227 Karlsruhe