Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

Anzeige
2 min merken gemerkt Artikel drucken

Atemwegsgesundheit mit Probiotika unterstützen

Atemwege stärken: immunmodulatorische Eigenschaften von Probiotika nutzen

Die Atemwege bilden die erste Abwehrlinie gegen Pathogene, wie Schadstoffe, Viren und Bakterien. Eine Beeinträchtigung dieser Schutzfunktion, beispielsweise durch ein geschwächtes Immunsystem, kann in chronischen Atemwegserkrankungen oder häufigen Infekten der oberen Atemwege resultieren. Genau hier können die immunmodulatorischen Eigenschaften bestimmter Probiotika ansetzen, um die Abwehrkräfte der Atemwege zu stärken. 

So sind z. B. lebende Enterococcus faecalis DSM 16440 Bakterien (in Symbioflor® 1) eine gute Empfehlung für Apothekenkunden, die ihre Abwehr gezielt unterstützen und gleichzeitig wiederkehrenden Atemwegsbeschwerden vorbeugen möchten.

Selbstheilungskräfte anregen

Die intestinale Mukosa, als die größte immunologische Einheit des Körpers, spielt eine zentrale Rolle in der Immunabwehr. Eine gestörte Darmflora beeinflusst unmittelbar die Immunfunktion des gesamten Organismus, da diese komplexe, natürliche Bakteriengemeinschaft im Darm von entscheidender Bedeutung für die Aktivierung spezifischer Immunzellen ist. Diese besiedeln nach ihrer Aktivierung auch andere Schleimhäute, beispielsweise in der Nase und den Bronchien und agieren dort als „Schutzschild“ gegen das Eindringen von pathogenen Erregern.

Probiotika und das Immunsystem

Probiotische Arzneimittel, wie Symbioflor® 1, sind eine gute Empfehlung für Apothekenkunden, die unter chronisch rezidivierenden Atemwegserkrankungen leiden, und dadurch eine erhöhte Infektanfälligkeit aufweisen. Das enthaltene Bakterium Enterococcus faecalis, ein natürlicher Bestandteil des humanen Mikrobioms, kann das Immunsystem im Darm modulieren. Dadurch kann nicht nur die lokale Immunabwehr im Darm gestärkt werden, sondern auch die Abwehrkräfte an den Schleimhäuten der oberen und unteren Atemwege. 

Symbioflor® 1 – das einzige probiotische Arzneimittel zur Verminderung der Rezidivrate von wiederkehrenden Atemwegsinfekten – weist eine studienbasierte klinische Wirksamkeit auf.1,2

Mehr erfahren Sie hier.

1 Habermann W. et al.: Einfluss eines bakteriellen Immunstimulans (humane Enterococcus faecalis-Bakterien) auf die Rezidivhäufigkeit bei Patienten mit chronischer Bronchitis. Arzneim. Forsch. 2001; 51(II):931–37.

2 Habermann W, Zimmermann K, Skarabis H, Kunze R, Rusch V: Verminderung der Rezidivhäufigkeit bei Patienten mit chronisch rezidivierender hypertrophischer Sinusitis unter Behandlung mit einem bakteriellen Immunstimulans (Enterococcus faecalis-Bakterien humaner Herkunft). Arzneim.-Forsch. 2002; 52(8): 622–627.

SymbioPharm GmbH
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn
Telefon: +49 2772 981 300
E-Mail: info@symbio.de
Web: www.symbiopharm.de