Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 25. Oktober 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus der Verbraucher. Sie achten darauf, wie die Produkte, die sie kaufen, hergestellt werden, aus welchen Materialien sie bestehen und welchen Beitrag die Produzenten selbst für eine nachhaltige Zukunft leisten. Das begrenzt sich nicht allein auf die Herstellung von Produkten, sondern betrifft auch die soziale Verantwortung und den sog. ökologischen Fußabdruck, den ein Unternehmen durch sein Wirken hinterlässt. In dieser Serie richten wir den Blick auf Pharmaunternehmen und befragen sie zu ihrem Engagement im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
 

Wie nachhaltig sind deutsche Pharmaunternehmen? Wir starten unsere neue Serie mit der Firma Salus aus dem bayerischen Bruckmühl, besonders bekannt für ihre Tonika und Elixiere (z. B. Floradix®) und das Salus-Teesortiment in Bio-Qualität. 

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mann setzt Pflanze in Erde

Wie nachhaltig ist Salus?

Verbraucher achten zunehmend auf Nachhaltigkeit – auch bei Arzneimitteln und Medizinprodukten. Wie nachhaltig sind deutsche Pharmaunternehmen? Wir starten unsere neue Serie mit Salus. 
Sicher durch den Apothekenalltag 
Neukirchen, Apothekenpraxis für PTA Pfeil
Ganz vorne mit der PTAheute! 
Milek, Das große PTAheute-Handbuch Pfeil
Von Arzneimittel bis Zukunft 
Luhmann, Die nachhaltige Apotheke Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.