Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 23. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit Anfang des Jahres gilt für Entlassrezepte ein aktualisierter Rahmenvertrag. Trotz der neuen Regelungen gibt es immer noch offene Fragen. Im heutigen Newsletter werfen wir unter anderem einen Blick darauf, wer Entlassrezepte ausstellen darf und wie mit fehlerhaften Verordnungen umzugehen ist.  

 

Außerdem informieren wir Sie darüber, was hinter dem Moebius-Syndrom steckt und wie sich eine Pseudodemenz von einer Demenz-Erkrankung unterscheidet.

 

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
kleiner Junge mit Behinderung bei der Physiotherapie

Was ist eigentlich das Moebius-Syndrom?

Spaß haben, aber nicht lachen können, traurig sein, aber nicht weinen können – mit solchen Schwierigkeiten haben Menschen zu kämpfen, die vom seltenen Moebius-Syndrom betroffen sind.
PTA im Backoffice telefoniert

Entlassrezepte: Diese Regeln sind zu beachten

Trotz der neuen Regeln für Entlassrezepte sind noch Fragen offen wie: Wer darf Entlassrezepte ausstellen? Wann besteht bei Fehlern dennoch Vergütungsanspruch und ist eine telefonische Rücksprache ...
Senioren-Paar, Frau hält Mann im Arm und schaut ihn an

Demenz und Pseudodemenz: Was ist der Unterschied?

Vergesslichkeit, Sprachstörungen und Co. sind typische Anzeichen einer Demenz. Doch nicht immer steckt diese neurodegenerative Erkrankung dahinter – auch eine Pseudodemenz ist möglich.
Anzeige

Urlaubszeit? Mit Bitterstoffen ohne Magen-Darm-Beschwerden

Die Urlaubssaison startet bald. Ist die Reiseapotheke Ihrer Kund:innen schon gepackt? Sind auch Bitterstoffarzneimittel darin? Die wirksame Unterstützung für Magen und Darm jetzt als Reisegröße.
kleines Mädchen steckt Finger in das Nasenloch und popelt

Nasebohren: Ist Popeln schädlich?

Viele tun es und die meisten bevorzugen es dabei unbeobachtet zu sein: Die Rede ist vom Nasebohren. Ist das Rumhantieren mit dem Finger in der Nase schädlich? Und was passiert, wenn man Popel isst?
Hopfen-Pflanze

Hopfen – mehr als nur ein Bieraroma

Der Hopfen hat viel zu bieten: Hopfenzapfen gehören zu den nachweislich wirksamen pflanzlichen Sedativa. Darüber hinaus beeindruckt das Hanfgewächs noch mit botanischen Besonderheiten.
Anzeige

Es geht weiter: Engelhard Selfcare Saturdays 2025

Die Event-Reihe knüpft an den Erfolg von 2024 an und tourt im Juli und September 2025 durch sechs Städte. Berlin, München, Hamburg, Köln, Dresden, Offenbach – jetzt anmelden.
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.