Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Donnerstag, 17. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

wer unter Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und Gewichtszunahme leidet, soll durch strenges Fasten oder gar Schlafentzug seinen Cortisol-Spiegel wieder senken. Das behaupten zumindest zahlreiche Menschen im Internet, denn an den Symptomen sei eine Überproduktion des Hormons Cortisol Schuld. Doch Mediziner warnen eindringlich vor diesem „Cortisol-Detox“. 

 

Lesen Sie im heutigen Newsletter, welche Aufgaben Cortisol im menschlichen Organismus übernimmt und was wirklich hinter dem vermeintlichen „Cortisol Face“ steckt.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen angenehmen Feierabend und ein schönes verlängertes Wochenende!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau stützt den Kopf mit beiden Händen ab

Cortisol-Detox: Wie sinnvoll ist der Trend?

Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Gewichtszunahme: Daran könnte eine Überproduktion des Hormons Cortisol schuld sein, das behaupten zumindest zahlreiche Influencer. Experten warnen.
Ärztin klebt Pflaster auf Oberarm einer Frau

Abrysvo®: RSV-Impfstoff für alle ab 18 Jahren

Die Europäische Kommission hat die Zulassung des RSV-Impfstoffs Abrysvo® erweitert. Die Vakzine darf nun allen Personen ab 18 Jahren verabreicht werden. 
Je eine Packung Vigantolvit und Vigantols tehen auf einem Apothekentisch

Vitamin D: Vigantolvit und Vigantol im neuen Design

Mit einem neuen Verpackungsdesign für Vigantolvit® und Vigantol® setzt P&G Wick Pharma das in den Produkten enthaltene Vitamin D stärker in den Fokus.
Anzeige

Aveeno® Webinar – Gut beraten bei empfindlicher Haut

Entdecken Sie im Aveeno® Webinar die Kraft des Hafers und den 3-fachen Haferkomplex! Erweitern Sie Ihr Wissen in einer informativen und praxisnahen Lernumgebung. 
Osterfeuer bei Nacht am See

Osterfeuer und Osterwasser – geweihte Urkräfte

Osterfeuer steht für geistige Erleuchtung, Osterwasser symbolisiert Lebendigkeit. Feuer und Wasser als Ursprung aller Existenz sind auch unverzichtbar in der Pharmazie.
Pflaster mit Blutfleck in Form eines Herzens

Fragen und Antworten zu Hämophilie-Rezepten

Die Bluterkrankheit lässt sich heutzutage gut behandeln. Doch Rezepte zur Hämophilieversorgung können in Apotheken eine Herausforderung sein. Unser FAQ klärt, was Sie wissen müssen.
Anzeige

Lernen, wie von Zauberhand

ascendio PTA ist das ideale Tool für PTA-Auszubildende in der Apotheke. Es unterstützt Praktikant*innen und Apotheker*innen mit über 150 Lerneinheiten effektiv bei der Ausbildung.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Anzeige

Das Qualitätsversprechen von Pure Encapsulations®

Pure Encapsulations® hat sich puren Mikronährstoffen verschrieben, die ohne unnötige Zusatzstoffe auskommen – für alle, die das Beste für ihre Gesundheit wollen. Neugierig?
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
24. und 25. Juni – Stuttgart
INTERPHARM 2025 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.