Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 14. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

während in den USA und Kanada Naloxon schon seit längerem rezeptfrei erhältlich ist, erhofft man sich von dem OTC-Switch in Deutschland, die Überdosierungen mit Opioiden senken zu können. Denn: Naloxon gilt als Notfallmedikament bei versehentlicher oder bewusster Opioid-Überdosierung. Zur Verfügung steht ein Naloxon-haltiges Nasenspray. Was es bei der Anwendung zu beachten gibt, lesen Sie im heutigen Newsletter.  

 

Außerdem erfahren Sie, warum man am heutigen Valentinstag eigentlich Blumen verschenkt. Und passend zum Wochenausklang haben wir wieder etwas zum Knobeln für Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz. Viel Spaß dabei.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Hand hält Nasenspray mit Naloxon

Opioid-Vergiftung: Naloxon-Nasenspray ohne Rezept

Bei einer Überdosierung von Opioiden gilt Naloxon als Notfallmedikament. Die nasale Anwendung ist bald auch ohne ärztliche Verordnung möglich. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Erkrankung steckt hinter Acetongeruch des Atems? Wie wird Methotrexat eingenommen und wodurch wird eine Pseudodemenz ausgelöst? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Älterer Mann erhält Ultraschalluntersuchung seiner Brust

Brustkrebs bei Männern: seltener, aber tödlicher

Knoten in der Brust können auch bei Männern auf Brustkrebs hinweisen. Häufiger als bei Frauen endet diese Diagnose dann tödlich. Was sind die Gründe dafür?
Anzeige
Frau mit Halsschmerzen wird untersucht

Dobendan Direkt bekämpft Halsschmerzursache: Die Entzündung

Dobendan Direkt bekämpft Halsschmerzen mit Mehrfachwirkung: schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend. Dabei wird die Entzündung direkt am Schmerzort langanhaltend gelindert.
Strauß bunter Blumen

Valentinstag: Warum schenkt man Blumen?

Der Valentinstag ist der Tag der Liebenden – und ein Glücksfall für die Blumenhändler. Doch woher rührt eigentlich der Brauch, sich ausgerechnet am 14. Februar Blumen zu schenken? 
Hand hält zwei eingepackte Kondome hoch

Kondome: Vorsicht vor Wechselwirkungen

Kondome schützen vor sexuell übertragbaren Erkrankungen und ungewollter Schwangerschaft. Allerdings nur, wenn das Kondom hält und es nicht porös wird – wie durch manche Arzneimittel.
PTAheute-Pinnwand KW 7/2025

Neue Arzneimittel und neue Behörde

Karl Lauterbach setzt neue Gesundheitsbehörde durch, mehr Menschen kaufen online Arzneimittel und Apotheken sollen bei DiGA mitwirken – dies und mehr auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Anzeige
Logo Velgastin

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.