Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Montag, 10. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

derzeit sorgt ein neuer Social-Media-Trend für Aufsehen: Jugendliche animieren sich dazu, möglichst viele Tabletten des Schmerzmittels Paracetamol einzunehmen. Experten, Ärzte sowie Apotheken warnen vor dieser lebensgefährlichen TikTok-Challenge. Was bei einer Überdosierung mit Paracetamol passiert und wie bei einer solchen Vergiftung zu handeln ist, erfahren Sie im heutigen Newsletter.  

 

Zum Wochenbeginn wartet auch schon die neue Podcastfolge auf Sie – hören Sie gleich rein und starten Sie gut informiert in die neue Woche. Viel Spaß dabei!

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Hände von einer Jugendlichen mit einem Tablettenblister; einzelne Tabletten werden ausgedrückt

Paracetamol-Challenge: Gefähr­licher TikTok-Trend

In den sozialen Medien kursiert momentan ein potenziell tödlicher Trend: Jugendliche fordern sich gegenseitig auf, Paracetamol-Tabletten in großen Mengen einzunehmen. Experten und Co. warnen davor.
Podcast-Titelbild KW 7; Bildercollage

Mounjaro®-Pens, Ato­moxetin, Zahnschmerzen & Coffein

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Probleme bei der Entnahme der letzten Dosis bei Mounjaro® KwikPen®, Zahnschmerzen und die beiden Wirkstoffe Atomoxetin und Coffein.
Junge Frau hält braune Haarsträhne in der Hand und betrachtet die Spitzen

Intervallfasten hemmt Haarwachstum

Intervallfasten hilft beim Abnehmen und soll sich positiv auf Stoffwechsel und Herzgesundheit auswirken. Doch für das Haarwachstum ist das intermittierende Fasten nicht von Vorteil, zeigen Forschende.
Anzeige

Leitliniengerechte Empfehlung bei Husten & Bronchitis¹

Mehr als ein Expektorans: Prospan mit der 4-fach Kraft löst den Schleim, beruhigt die Entzündung, lindert den Hustenreiz und befreit die Bronchien. Mehr Info finden Sie im Fachbereich.
Hand zieht an Auslöser für Feuerlöscher

Feuerlöscher in Apotheken: Worauf ist zu achten?

Brände gehören zu den ernstzunehmenden Gefährdungen in Apotheken. Um im Ernstfall rasch zu reagieren, ist es wichtig zu wissen, wie man einen Feuerlöscher richtig bedient.
männliche Hand hält Blister von Stada Tilidin 50 mg

Tilidin: Konsum bei jungen Menschen steigt

Suchtexperten warnen vor dem zunehmenden Missbrauch von Schmerzmitteln durch Jugendliche. Insbesondere Tilidin und Oxycodon stehen im Fokus. Woher kommt der Anstieg?
Anzeige

EUER COVER AUF DIE EINS

Für das Apotheken Umschau Cover des Jahres abstimmen und gewinnen! Als Hauptpreis winkt ein Premium-E-Bike im Wert von über 6.000 €.

PTAheute 4: Interaktionen

Wenn es um die Beratung in der Apotheke geht, spielen Wechselwirkungen eine wichtige Rolle. Doch warum kommt es eigentlich zu Interaktionen? Welche sind für die Apotheke besonders wichtig? Und wie ...
Anzeige
Logo Velgastin

Luft im Bauch? Velgastin® Blähungen Kautabletten

Blähungen sind keine Kinderkrankheit. Auch Erwachsene sind häufig davon betroffen. Eine Empfehlung ist dann Simeticon – der Wirkstoff in den neuen Velgastin® Blähungen Kautabletten. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.