Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Mittwoch, 29. Januar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser, 

wie im Sommer so auch im Winter – zur warmen Jahreszeit müssen Arzneimittel vor Hitze geschützt aufbewahrt werden, aber auch im Winter sollte an die richtigen Lagerbedingungen gedacht werden. Insbesondere Diabetes-Patienten sollten darauf achten, dass ihr Insulin nicht einfriert, denn das Hormon ist temperaturempfindlich. Wie Insulin richtig aufzubewahren ist und welche Hinweise Sie betroffenen Kunden mitgeben können, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Tasche mit Insulinpen, Messgerät und eststreifen

Diabetes: Insulin bei Kälte richtig lagern

Insulin gehört zu den temperaturempfindlichen Arzneimitteln. Frost verträgt das Hormon überhaupt nicht. Worauf ist daher bei der Lagerung von Insulin besonders an kalten Tagen zu achten? 
Übergewichtige Frau hält Pillen in hohlen Händen

Abnehmen: Welche Produkte gibt es?

Abnehmen, aber wie? Es gibt zahlreiche Präparate und Diäten, die den Weg zur Traumfigur ermöglichen sollen. Welche Schlankheitsmittel sind wirklich sinnvoll und wie wirken sie?
Frau sitzt auf dem Boden und hält Zettel in den Händen, vor ihr liegen weitere Zettel und ein Taschenrechner

So viel verdienen PTA ab sofort im Tarifgebiet Nordrhein

Adexa hat mit der TGL Nordrhein rückwirkend zum 1. Januar 2025 einen neuen Gehaltstarifvertrag vereinbart. Vollzeitkräfte erhalten ein Plus von 140 Euro. Was beinhaltet der Tarifvertrag außerdem?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Engelhard
Frau hustet in Apotheke

Hustenberatung: Worauf es dabei ankommt

Lust auf Tipps für Ihre Beratung zu Husten? Beantworten Sie drei Fragen und gewinnen Sie eins von zehn The-Body-Shop-Verwöhnsets. 
Tablettenblister werden in den Mülleimer geworfen

Wie werden Arzneimittel richtig entsorgt?

Nicht nur Lebensmittel, auch Arzneimittel haben eine begrenzte Haltbarkeit. Doch was, wenn Tabletten, Hustensaft oder Nasenspray abgelaufen sind? Wie sind die Medikamente dann korrekt zu entsorgen?
Rothaariges Mädchen betrachtet sich im Spiegel

Essstörungen: Wie Eltern vorbeugen können

Aufgrund der Umbruchphase sind Jugendliche in der Pubertät besonders gefährdet, Essstörungen zu entwickeln. Worauf können Eltern achten, um das Risiko zu verringern?
Anzeige

Die neue DAZ

Die Website der Deutschen Apotheker Zeitung wurde komplett neu gestaltet: tagesaktuelle News, neue Themen und Features, responsives Design. Jetzt entdecken: www.deutsche-apotheker-zeitung.de
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.