Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 14. Januar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

in vielen Apotheken ist es üblich, dass Angestellte einen Rabatt auf Freiwahl- und OTC-Produkte erhalten. Um diesen Preisvorteil wirklich nutzen zu können, sollten PTA jedoch ein paar Punkte beachten. Welche das sind, erklärt Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen in diesem Newsletter.

 

Außerdem sprechen wir über die komplexe Erkrankung Reizdarmsyndrom. Für PTA sind die Symptome im Apothekenalltag nur schwer zu erkennen. Wie sie dennoch eine gute Beratung ermöglichen können und welche Behandlungen zur Verfügung stehen, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau sitzt mit gekrümmtem bauch, Essen steht vor ihr

Reizdarmsyndrom: Was kann man dagegen tun?

Die Symptome des Reizdarmsyndroms sind vielseitig und deshalb nur schwer im Apothekenalltag zu erkennen. Was ist typisch für diese Erkrankung und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ultraschallbild und positiver Schwangerschaftstest liegen auf Holzunterlage

MS und schwanger: Welche Arzneimittel sind sicher?

Viele Frauen mit Multipler Sklerose wenden krankheitsmodifizierende Therapien an. Was bedeutet das bei einer Schwangerschaft? Wie wirken sich MS-Arzneimittel auf eine Schwangerschaft und das Kind aus?

Mitarbeiterrabatt in der Apotheke: Was ist zu beachten?

In vielen Apotheken ist es üblich, dass Angestellte, also auch PTA, einen Nachlass auf den Verkaufspreis von OTC- oder Freiwahlartikeln erhalten. Doch ab wann fallen Steuern und Sozialabgaben an?
Anzeige

Migräne-Kopfschmerz pflanzlich vorbeugen

Mutterkraut Apomedica 200 mg Filmtabletten von Dr. Böhm® sind das erste pflanzliche Arzneimittel zur Vorbeugung migräneartiger Kopfschmerzen am Markt. Gut verträglich und klinisch bestätigt.
Ärztin tastet Brust einer Frau ab

Taktile Brustuntersuchung als Krebsvorsorge 

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Mit Methoden wie der taktilen Brustuntersuchung kann Brustkrebs früh erkannt werden. Was ist das Besondere daran?
Fingerkuppe mit Einriss

Was ist eigentlich Pulpitis sicca?

Betroffene gibt es viele, doch nur wenige suchen spezielle Hilfe: Hinter Pulpitis sicca verbergen sich Einrisse an den Fingerkuppen. Diese schmerzhafte Hautläsion ist im Alltag äußerst lästig.
Anzeige

ellaOne® Live-Webinare 2025: Neues Jahr, neue Impulse

Der ellaOne® Campus ist die digitale Fortbildungs-Plattform rund um die Abgabe der Pille Danach. Freuen Sie sich auf neue, spannende Live-Webinare zur Stärkung Ihrer Beratungskompetenz.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.