Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 19. Dezember 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

verschiedene Erkrankungen, wie Asthma oder COPD, können Atemnot auslösen. Trotz medikamentöser Therapie kann es zu Luftnot kommen, was von den Betroffenen meist als lebensbedrohlich empfunden wird. Was bei akuter Atemnot hilfreich ist und welche Tipps Sie betroffenen Kunden mitgeben können, das lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem erfahren Sie, welche Nebenwirkungen unter der Antibiotikatherapie mit Doxycyclin auftreten können und worauf bei der Einnahme von Erkältungsmitteln mit Pseudoephedrin und Acetylsalicylsäure besonders zu achten ist.

 

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau fasst sich mit der Hand an die Brust und atmet aus

Was hilft bei Atemnot?

Atemnot kann durch verschiedene Erkrankungen ausgelöst werden. Was hilft bei akuter Atemnot? Und wie können Apotheken über anzuwendende Atemtechniken informieren? 
Aspirin Complex Granulat, daneben liegt di e Packungsbeilage und ein Glas Wasser

ASS & Pseudoephedrin: Herz­infarkt nach Erkältungskombi

Pseudoephedrin ist in zahlreichen Erkältungspräparaten enthalten, häufig zusammen mit ASS. Die Ärzteschaft berichtet nun über einen Fall mit Herzinfarkt nach Einnahme einer solchen Erkältungskombi.
Beipackzettel für Medikamente

Doxycyclin: Diese Neben­wirkungen sind zu beachten

Doxycyclin ist das dritthäufigste in Deutschland verordnete Antibiotikum. Wann wird es eingesetzt und welche Nebenwirkungen sollten beachtet werden?
Anzeige

Aspecton® Hustentropfen: Die starke Empfehlung bei Husten!

Empfehlen Sie Aspecton® Hustentropfen mit 3-fach* höherer Thymol-Konzentration als starke und verträgliche Lösung bei Husten und akuter Bronchitis – ohne Zucker und Alkohol! ¹
Frau auf Sofa hält Taschentuch vor Nase

Welche Allergien gibt es im Winter?

Während die Pollenallergie im Winter etwas nachlässt, haben andere Allergene Hochsaison. Welche Allergien sind das und was können Betroffene beachten?
Smartphone mit Logo von Adventskalender wird in Händen gehalten, darum liegt Weihnachtsdeko auf einem Tisch

Rätselhafter Advent mit PTAheute

Passend zur Adventszeit kann mit dem PTAheute-Online-Adventskalender auf Instagram und Facebook täglich wieder geknobelt werden. Seien Sie dabei, rätseln Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!
Anzeige

Statt Nasenspray: RhinoPRONT Kombi Tabletten

Bei akuter, allergischer oder vasomotorischer Rhinitis wirken RhinoPRONT Kombi Tabletten abschwellend auf Nasenschleimhäute und Nebenhöhlen und lösen schnupfenbedingten Druck im Kopf.
Verschiedene Weihnachts-Plätzchen

Was Backtriebmittel mit Pharmazie zu tun haben

Backtriebmittel wie Hefe, Hirschhornsalz und Co. lockern den Teig und haben zugleich eine pharmazeutische Bedeutung. Wussten Sie, dass diese Zutaten ursprünglich aus der Apotheke stammen?
Anzeige

Der Lockermacher von WALA: Aconit Schmerzöl

Der Rücken schmerzt? Der Nacken spannt? Dann hören Sie rein in den PTAheute-Podcast rund um das Thema „Schmerzhafte Verspannungen“ und Sie erfahren, wie Ihre Kund:innen locker bleiben.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.