Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Freitag, 6. Dezember 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ausgangsstoffe zur Herstellung von Arzneimitteln müssen vor der Verwendung auf ihre Identität hin überprüft werden. Bei einigen Substanzen ist die Identitätsprüfung mithilfe der Nahinfrarot-Spektroskopie möglich. Wie funktioniert dieses Messverfahren? Welche Substanzen können damit überprüft werden und worauf gilt es dabei zu achten? Antworten darauf erhalten Sie im heutigen Newsletter.

 

Haben Sie schon von unserem PTAheute-Online-Adventskalender gehört? Bis zum 24. Dezember finden Sie dazu täglich auf Instagram und Facebook ein neues Rätsel. Das Knobeln lohnt sich, denn Sie können tolle Preise gewinnen!

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Nikolaus und ein erholsames Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
PTA hält Spektrometer in ein Probegefäß

Was ist die Nahinfrarot-Spektroskopie?

Die NIR-Spektroskopie wird zur Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen in der Apotheke verwendet. Welche Substanzen können damit vermessen werden? Und wie funktioniert das Messverfahren?
Kleinkind greift nach heißer Tasse Tee

Verbrannt oder verbrüht: Erste Hilfe bei Kindern

Hat sich ein Kind verbrannt oder verbrüht, ist schnelles Handeln wichtig, um Schlimmeres zu verhindern. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen können ergriffen werden und wie kann die Apotheke unterstützen?
Regalfach im Apothekenlager ist leer

EMA-Plattform erfasst europaweit Lieferengpässe

Lieferengpässe sind ein anhaltendes und europaweites Problem. Die EMA startet nun die European Shortages Monitoring Platform, um auf europäischer Ebene Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu überwachen.
mit freundlicher Unterstützung von
Logo WELDA
Frau sitzt mit Wärmflasche auf Coach

2025 durchstarten – mit Bitterstoffen die Verdauung anregen

„Ab jetzt will ich gesünder leben“. Wenn Sie dies in der Apotheke hören, sind Bitterstoffe eine gute Empfehlung. Warum? Testen Sie Ihr Wissen.
Smartphone mit Logo von Adventskalender wird in Händen gehalten, darum liegt Weihnachtsdeko auf einem Tisch

Rätselhafter Advent mit PTAheute

Passend zur Adventszeit kann mit dem PTAheute-Online-Adventskalender auf Instagram und Facebook täglich wieder geknobelt werden. Seien Sie dabei, rätseln Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!
Ein Hase in grünem Gras

Was ist eigentlich Tularämie?

Es gibt viele Infektionskrankheiten, die von Tier zu Mensch übertragen werden. Eine dieser Zoonosen ist die Tularämie, auch Hasenpest genannt. In diesem Jahr wurden ungewöhnlich viele Fälle erfasst.
Anzeige
Logo Soledum
Hustende blondhaarige Frau mit Mütze draußen im Herbst

Entzündung bei Erkältung mit Cineol rechtzeitig ausbremsen

Mit seiner entzündungshemmenden Wirkung kann Cineol die Entzündung ausbremsen und bei frühzeitiger Einnahme den Erkältungsverlauf signifikant verkürzen und abmildern.¹⁻⁵ 
PTAheute-Pinnwand KW 49/2024

Corona, Blutspenden und mehr Rehas

Corona bereitet vielen keine Sorgen mehr, Blutspenden sind weiter zu gering und mehr Menschen gehen in Reha – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.
Lebkuchen mit Zimtstangen und Nelken

Wie der Lebkuchen entstand

In den Supermarktregalen türmen sie sich seit einigen Wochen, richtig Saison haben sie aber jetzt erst: Lebkuchen. Doch was hat es eigentlich mit diesem traditionellen Adventsgebäck auf sich?
Anzeige
Packshot Femannose und Femaviva mit Femafriends Logo

FEMAFRIENDS – weil Frauen einzigartig sind

Frauen sind einzigartig – auch in Bezug auf ihre Gesundheit. FEMAFRIENDS möchte für Frauen da sein, als Ratgeberin bei Blasenentzündungen und gereiztem äußeren Intimbereich. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.