Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Freitag, 18. Oktober 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

neben Kaffee, Energydrinks und Co. ist auch reines oder hochkonzentriertes Koffeinpulver zur Leistungssteigerung erhältlich. Was die wenigsten jedoch wissen: Pures Koffein hat eine immens höhere Wirkkraft als die gleiche Menge an Kaffeepulver. Bereits sehr geringe Mengen können zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen oder sogar tödlich wirken. Erst kürzlich verstarb eine junge Frau in Deutschland an einer zu hohen Dosierung hochkonzentrierten Koffeinpulvers. Welche Symptome auftreten können und welche Verzehrmenge puren Koffeins nicht überschritten werden sollte, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Glasröhrchen mit Blut gefüllt

Erster Bluttest soll Darmkrebs erkennen

Die Früherkennung von Darmkrebs könnte bald deutlich einfacher werden: In den USA ist dazu ein neuer Bluttest zugelassen worden. Wie funktioniert der Test und kann er eine Darmspiegelung ersetzen?
Dosierlöffel mit weißem Pulver

BfR warnt vor hochkonzen­triertem Koffeinpulver

Wer reines oder hochkonzentriertes Koffeinpulver zu sich nimmt, sollte vorsichtig sein: Das Stimulanz kann bei falscher Dosierung zu gesundheitlichen Risiken führen und sogar tödlich wirken.
Ältere Frau liegt auf ihren Armen gestützt am Tisch

Mehr Support für Frauen in den Wechseljahren

Die Wechseljahre bedeuten für Frauen nicht nur eine körperliche Veränderung, es beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Doch Unterstützung erfahren Betroffene wenig – das sollte sich ändern.
Hand zieht Verpackung von Prevenar aus dem Schrank

Pneumokokken-Impfung: Prevenar 20® auch für Kinder

Pneumokokken-Infektionen nehmen vermehrt zu, doch nicht alle sind ausreichend geschützt. Mit Prevenar 20® steht eine weitere Vakzine auch für Kinder bereit. Worauf sollten PTA bei der Abgabe achten?
PTAheute-Pinnwand KW 42/2024

Diphtherie, pDL-Award und neue Arzneimittel

In Berlin ist ein Kind schwer an Diphtherie erkrankt, auf der expopharm wurde der pDL-Award verliehen und Hersteller präsentieren neue Arzneimittel – das und mehr finden Sie auf der PTAheute-Pinnwand.
Anzeige

Ich bin, weil wir sind

Mensch und Biene, Pflanze und Boden bilden einen großen Organismus, in dem jeder seinen Platz hat. Ohne Bienen ist ein Garten nicht denkbar…und in der Gemeinschaft macht Lernen mehr Spaß.
Frau mit einshampoonierten Haaren

Shampoo – wie man Haare richtig wäscht

Fühlen sich die Haare trocken an oder fallen sie aus, suchen viele die Ursache beim Shampoo. Doch was kann ein Shampoo wirklich leisten und worauf können PTA ihre Kunden hinweisen?
Anzeige

Naturstark gegen Reizhusten mit Monapax®

Reizhusten plagt Betroffene zu Beginn und am Ende einer Erkältung. Empfehlen Sie Ihren Kunden den rein natürlichen, gut verträglichen Hustenstiller Monapax® – jetzt neu auch als Tablette.
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.