Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Freitag, 20. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Taubheitsgefühle in den Füßen und ein Brennen in den Fingern sind typische Anzeichen für eine Polyneuropathie. Neben einer medikamentösen Therapie kann man die Beschwerden dieser Nervenkrankheit auch mit einer angepassten Ernährung positiv beeinflussen. Welche Nahrungsmittel empfehlenswert sind, das lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem erfahren Sie, bei welchen Indikationen Colchicin eingesetzt wird und welche Gefahr bei fehlerhafter Dosierung drohen kann.

 

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und ein erholsames Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Verpackung Colchicin-Tabletten

Colchicin: Nicht nur bei Gicht indiziert

Der hochwirksame Arzneistoff Colchicin wird unter anderem zur Therapie eines akuten Gichtanfalls eingesetzt. Wann wird die Substanz noch verwendet? Welche Gefahr droht bei fehlerhafter Dosierung?
Auf Küchentresen liegen Lebensmittel der mediterranen Ernährungsweise

Polyneuropathie: Mit Ernährung Symptome lindern

Die Symptome einer Polyneuropathie können die Betroffenen im Alltag stark einschränken. Neben einer medikamentösen Therapie sollten auch geeignete Ernährungsstrategien berücksichtigt werden.
Puzzelteile in Kopfform, Seniorenhände im Hintergrund

Alzheimer-Krankheit: Fehlinformationen ausräumen

Demenz ist weit verbreitet. Dennoch ist es erforderlich, rund um die Krankheit aufzuklären. Welche Behauptungen über die neurodegenerative Krankheit sind wahr?
Anzeige

Sobrade®: Schnelle Linderung bei Sodbrennen

Die Kautablette kleidet die Rachen- und Speiseröhrenschleimhaut mit einem Schutzfilm aus und hilft rein physikalisch bei Sodbrennen.
drei Kinder sitzen auf dem Boden und haben eine Weltkugel mit Kreide gemalt

Weltkindertag: Kinder für die Zukunft stark machen

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags wird mit kreativen Mitmach-Aktionen auf eine lebenswerte Zukunft von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht.
PTAheute-Pinnwand KW 38/2024

Long Covid, Lieferengpässe und Corona

Mit dem Herbst sind Corona-Infektionen, Long COVID und Lieferengpässe – z. B. bei Fiebersäften für Kinder – wieder präsenter. Zu diesen und weiteren Themen alles Wichtige auf der PTAheute-Pinnwand.
Anzeige

Apothekengala: Live im Stream!

Am 30. November feiert der Deutsche Apotheker Verlag die Apotheke vor Ort. Schalten Sie ein und feiern Sie mit: Die Apothekengala 2024 – live im Stream.
drei Äpfel werden in den Händen gehalten

Rund und gesund: Was Äpfel enthalten

Er hat jede Menge gesunder Inhaltsstoffe und soll sogar krankheitsvorbeugend wirken: der Apfel. Noch dazu gibt es ihn aus heimischen Gefilden und er ist gut haltbar.
Anzeige

FEMAFRIENDS – weil Frauen einzigartig sind

Frauen sind einzigartig – auch in Bezug auf ihre Gesundheit. FEMAFRIENDS möchte für Frauen da sein, als Ratgeberin bei Blasenentzündungen und gereiztem äußeren Intimbereich. Neugierig?
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.