Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Dienstag, 10. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

durchschnittlich mit etwa 50 Jahren befindet sich eine Frau in ihren Wechseljahren. Hormonelle Umstellungen führen zu zahlreichen Symptomen wie Hitzewallungen, vaginale Atrophie, Inkontinenz und Stimmungsschwankungen oder Depression. Doch bereits mit Ende 30 oder Anfang 40 können einige dieser Beschwerden auftreten. Dann befindet sich die Frau in der sogenannten Prämenopause, in der erste hormonelle Schwankungen auftreten können.

 

Welche Symptome auf diese Lebensphase hindeuten und wie Sie Ihre Kundinnen beratend zur Seite stehen können, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend!

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de
Frau sitzt mit einem traurigen Blick und angezogenen Beinen auf einem Stuhl

Prämenopause – Symptome richtig deuten

Bereits mit 40 Jahren stellt sich durch ein hormonelles Ungleichgewicht die Prämenopause ein. Welche Beschwerden können diese ersten Hormonschwankungen auslösen? Und welche Therapie ist geeignet?
Frau auf einer Wiese benutzt Nasenspay

Erstes Notfall-Nasenspray bei Anaphylaxie zugelassen

In der EU wurde das erste Adrenalin-Nasenspray zugelassen: Eurneffy. Wie wirkt das Notfallarzneimittel? Und für wen wird es empfohlen? 
Mutter hält Baby nach der Geburt im Arm

Was ist eigentlich das Simmonds-Sheehan-Syndrom?

Das Simmonds-Sheehan-Syndrom ist eine seltene Erkrankung der Hypophyse, die in Folge einer Geburt bei der Mutter auftreten kann. Wie manifestiert sich diese Erkrankung und wie wird sie behandelt?
Anzeige
Ein Pfirsich und eine Pflaume beklebt mit einem Pflaster

Wie sicher sind Sie in der Beratung zur Wundversorgung?

In unseren Live-Webinaren lernen Sie, bei jeder Wunde die richtige Empfehlung zu geben und erhalten eine HARTMANN Goodie Bag mit Mustern und Geschenken zum Kennenlernen und Erleben.
Frau fasst sich mit dem Zeigefinger ans Auge

Welche Krankheiten lassen sich am Auge erkennen?

Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane und erlaubt zugleich auch einen Blick ins Körperinnere. So geben sich einige organische Erkrankungen zuerst an den Augen zu erkennen.
Frau legt eine Hand auf die eines Mannes

Offen reden hilft, Suizide zu verhindern

Suizidalität ist nach wie vor ein Tabu. Dabei könnte gerade das Sprechen über dieses Thema helfen, Suizide zu verhindern. Das ist auch das Anliegen des heutigen Welt-Suizid-Präventionstags.
Anzeige

Apothekengala: Live im Stream!

Am 30. November feiert der Deutsche Apotheker Verlag die Apotheke vor Ort. Schalten Sie ein und feiern Sie mit: Die Apothekengala 2024 – live im Stream.
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.