Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Freitag, 6. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Grippesaison 2024/2025 rückt näher. Als bester Schutz vor Influenza zählt immer noch die Grippeimpfung. Apotheken haben bereits erste Grippeimpfstoffe ausgeliefert bekommen. Doch mit welchen Vakzinen sollte man sich in der bevorstehenden Grippesaison impfen lassen? Wie unterscheiden sich die Impfstoffe voneinander? Und wer sollte sich eigentlich gegen Grippe impfen lassen? Antworten darauf erhalten Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Grippeimpfstoff, Flasche mit Spritze

Grippesaison 2024/25: Mit diesen Vakzinen wird geimpft

Welcher Grippeimpfstoff ist der beste für ältere Menschen? Womit können sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen? Und welchen Grippeimpfstoff gibt es schon nur noch dreifach?
Dosen mit medizinischem Cannabis stehen auf dem Tisch; Arzt schreibt Rezept

Medizinalcannabis auf Rezept: Umstrittener Online-Handel

Seit der Teil-Legalisierung von Medizinalcannabis bieten Online-Plattformen leichten Zugang zu Cannabis-Rezepten. Was ist dran an dem Online-Geschäftsmodell?
Apotheken-Schiebetür mit zwei Plakaten zur Apothekenreform

Apothekenreform: Nächste Kampagnenphase der ABDA

Die ABDA-Kampagne gegen die geplante Apothekenreform geht in die nächste Runde. Nun sollen auch emotionale Inhalte als Motive folgen. Ab kommendem Montag stehen die Plakate zur Bestellung bereit.
mit freundlicher Unterstützung von
Logo Hevert Arzneimittel
Frau putzt Kind die Nase

Freie Luft auch für ganz kleine Nasen: Sinusitis Hevert®

Schon wieder Schnupfen? Vor allem Kinder plagt er häufig. Sanfte Linderung bietet Sinusitis Hevert®. Sie möchten mehr erfahren und dabei DAP-Punkte sammeln? Dann machen Sie den Wissenstest.
Vater hält schreiendes Baby auf dem Arm

Wie man weinende Säuglinge zum Schlafen bringt

Eltern stellen sich häufig die Frage, wie sie ihr weinendes Baby beruhigen können. Japanische Forschende haben nun eine Beruhigungsstrategie entwickelt, um die Säuglinge zu besänftigen. 
PTAheute-Pinnwand KW 36/2024; Bildercollage

Schlaganfall, RSV und Alkohol in Lebensmitteln

Patienteninformation zu Schlaganfall, RSV-Antikörper in spanischer und französischer Aufmachung, klarere Kennzeichnung von Alkohol in Lebensmitteln – die News der Woche auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Mann liegt auf dem boden, Laptop und Bücher liegen auf dem Boden vor ihm

Was ist eigentlich Prokrastination?

Prokrastination – das klingt fremd und bedrohlich. Doch vermutlich kennen die meisten leichte Symptome davon. Im Volksmund spricht man nämlich von „Aufschieberitis“. Was steckt dahinter?
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.