Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 5. September 2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

bei einer Antibiotika-Therapie werden meist auch die „guten“ Bakterien im Darm angegriffen. Um die Darmflora daher zu unterstützen, werden häufig Probiotika in Kombination mit Antibiotika empfohlen. Welchen Einfluss die Probiotika tatsächlich auf die Bakterienvielfalt im Darm haben, untersuchten Forschende nun an Kindern. Zu welchen Erkenntnissen sie kamen und weitere spannende Themen, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend!  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Mutter steckt Sohn Tablette in den Mund

Probiotika beein­flussen Darmflora unter Antibiotika

Probiotika werden oft zu einer Antibiotika-Therapie empfohlen. Doch welchen Einfluss haben diese Präparate auf die Bakterienvielfalt im Darm? Das haben Forschende nun an Kindern untersucht.

Heimenterale & -parenterale Ernährung: Was ist zu beachten?

Die Leitlinie zu heimenteraler und -parenteraler Ernährung wurde aktualisiert. Apotheken spielen bei der Herstellung der Sondennahrung sowie der pharmakologischen Beratung eine wichtige Rolle.
Frau fasst sich an Bauch

Warum zu viel Bauchfett gefährlich ist

Überschüssige Pfunde sind nicht nur ästhetisch störend, sondern gefährden vor allem die Gesundheit. Allerdings hängt das Gefahrenpotenzial entscheidend davon ab, wo sich die Fettansammlungen befinden.
Anzeige
Hände formen Herz vor Bauch

IberoBiotics®. Für einen Darm im Einklang.

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für das Wohlbefinden. Mit IberoBiotics® Pro und IberoBiotics® Zen kann man diese sinnvoll ergänzen. Einfach einzunehmen, einmal täglich in Kapselform.
Frau steht vor dem Computer auf dem Scans von einem Gehirn abgebildet sind

Was passiert im Kopf nach schwerer Hirnverletzung?

Was passiert bei Menschen mit schweren Hirnverletzungen im Kopf? Wie viel bekommen sie noch mit, wenn sie im Koma liegen? Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse.
Smartphone liegt neben Alexa Echo Dot auf dem Tisch

Alexa als digitaler Alltagshelfer

Ob bei körperlichen Einschränkungen oder bei Unsicherheiten im Umgang mit Säuglingen – der Sprachskill „Mein Henry“ von Alexa ermöglicht Hilfe sogar per Sprachbefehl.
Nahaufnahme Hamamelisblüte

Hamamelis: Zaubernuss wirkt bei Hämorrhoiden

Hamamelis-Zubereitungen wirken adstringierend, entzündungshemmend und blutstillend. Das macht sie zu geeigneten Phytotherapeutika bei Haut- und Hämorrhoidalbeschwerden.  
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.