Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Banner Newsletter
Donnerstag, 15. August 2024

Liebe Leserin, lieber Leser, 

eine unzureichende Trinkmenge, vermehrtes Schwitzen oder auch Fieber können zu einem trockenen Mund führen. Das ist meist kein Grund zur Sorge. Anders sieht es jedoch bei dauerhaft anhaltender Mundtrockenheit aus, die die Lebensqualität von Betroffenen stark einschränken kann. Häufig lösen Arzneimittel diese unerwünschte Wirkung aus. Welche Wirkstoffklassen dazu zählen, welche weiteren Ursachen es für die Mundtrockenheit gibt und wie Sie betroffene Kunden beraten können, das erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen sonnigen Feierabend! 

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Frau schiebt sich Tablette in den Mund

Mundtrockenheit durch Medikamente: Was hilft?

Nachlassende Speichelproduktion kann die Lebensqualität Betroffener stark einschränken. Auch Arzneimittel können schuld an chronischer Mundtrockenheit sein. Welche sind das? Und was hilft?
Arzt untersucht Patientin mit Schmerzen im Unterbauch

Schmerzen bei Frauen häufiger unterschätzt

Bei Frauen nimmt medizinisches Fachpersonal häufiger an, dass sie im Vergleich zu Männern bei Schmerzen übertreiben, und geben seltener Schmerzmittel. So das Ergebnis einer neuen Studie.
Kleinkind liegt kränkelnd auf dem Sofa, Hand der Mutter fasst die Stirn an

Sepsis bei Kindern: Warnzeichen erkennen

Wird eine Blutvergiftung nicht rechtzeitig behandelt, endet sie tödlich. Die Früherkennung ist umso wichtiger. Vor allem bei Kleinkindern sind die Symptome oft unspezifisch. Worauf ist zu achten?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo Weleda
Telefonierende Frau isst stehend am Küchentresen

Gewinnspiel: Die Verdauung mag es bitter

Bitteres tut der Verdauung gut! Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Kundinnen und Kunden mit diesem Wissen helfen können, und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von 30 Weleda Bio-NEM „Meine Haare, ...
Kloster Holzen aus der Vogelperspektive

Mit Cesra Heilpflanzen im Kloster Holzen entdecken

Die Firma Cesra veranstaltete Anfang Juli ein Event im Kloster Holzen bei Augsburg, zu dem auch PTA eingeladen waren. Im Mittelpunkt standen heimische Heilpflanzen und ihre Wirkung.
Frauenfüße laufen in Schwimmbecken rein zum Baden

Im Urlaub: Scheiden­pilz vorbeugen und behandeln

Ein Besuch im Schwimmbad oder ein Tag am Meer und schon macht sich eine Scheidenpilzinfektion bemerkbar. Warum treten Symptome wie Juckreiz und Brennen vor allem im Urlaub auf?
Mit freundlicher Unterstützung von
Logo ilon
Frau mittleren Alters hält Hand an nackte Wade

Leichte Hautentzündungen lindern – mit Pflanzenkraft

Hautentzündungen können vielfältig sein. Ein Pflanzen-Komplex kann für Linderung sorgen. Welcher? Testen Sie Ihr Wissen und sichern Sie sich 100 DAP-Fortbildungspunkte. 
ab 10. Juni 2024 – online
DAV-Rezeptursommer 2024 Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.